Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 48,00 €
  • Broschiertes Buch

Das Ziel des auf drei Bände angelegten Werkes ist es, die Entstehung und Entwicklung der Naturphilosophie systematisch und problemorientiert in historischer Perspektive von der Antike bis ins 20. Jahrhundert darzustellen. Dabei geht es gerade nicht um eine nur geschichtliche Abhandlung. Es wird detailliert herausgearbeitet, (1.) wie um die Grundbegriffe und Prinzipien physikalischer Theorien gerungen wurde, (2.) welche Rolle das jeweils zur Verfügung stehende mathematische Instrumentarium für die Naturbeschreibung spielte, (3.) welche unterschiedlichen Methodenideale die Naturerkenntnis…mehr

Produktbeschreibung
Das Ziel des auf drei Bände angelegten Werkes ist es, die Entstehung und Entwicklung der Naturphilosophie systematisch und problemorientiert in historischer Perspektive von der Antike bis ins 20. Jahrhundert darzustellen. Dabei geht es gerade nicht um eine nur geschichtliche Abhandlung. Es wird detailliert herausgearbeitet, (1.) wie um die Grundbegriffe und Prinzipien physikalischer Theorien gerungen wurde, (2.) welche Rolle das jeweils zur Verfügung stehende mathematische Instrumentarium für die Naturbeschreibung spielte, (3.) welche unterschiedlichen Methodenideale die Naturerkenntnis leiteten und (4.) auf welchem erkenntnistheoretischen Hintergrund das Wissen sich entfaltete. Übersichtlich gegliedert und in einer klaren Sprache geschrieben richtet sich das Buch als Einführungswerk an Studenten der Physik und der Philosophie und benachbarter Disziplinen.
Autorenporträt
Renate Huber Dr. rer. nat., Dr. phil., studierte Mathematik und Physik an der Universität Konstanz, wo sie in Theoretischer Physik promovierte. 1998 folgte eine zweite Promotion in Philosophie an der Universität Dortmund. Derzeit ist sie dort Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Philosophie.