Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 2,50 €
  • Broschiertes Buch

"Wo alles zuviel fährt, geht alles sehr schlecht", schrieb Johann Gottfried Seume im Jahre 1802 auf seinem berühmten Spaziergang von Grimma bei Leipzig nach Syrakus. Heute, 200 Jahre später, haben die Menschen in Mitteleuropa das Wandern wiederentdeckt. Wer regelmäßig viel zu Fuß geht, nimmt sich selbst und die Welt verändert wahr. Einerseits ist das Wandern zum Megatrend geworden, andererseits sind immer mehr Menschen aller Altersstufen zunehmend viel zu krank, um richtig gehen zu können. Dieses Buch zeigt auf, wie jeder zum gesunden guten Fußgänger werden kann. Natürlich zu Fuß wirft einen…mehr

Produktbeschreibung
"Wo alles zuviel fährt, geht alles sehr schlecht", schrieb Johann Gottfried Seume im Jahre 1802 auf seinem berühmten Spaziergang von Grimma bei Leipzig nach Syrakus. Heute, 200 Jahre später, haben die Menschen in Mitteleuropa das Wandern wiederentdeckt.
Wer regelmäßig viel zu Fuß geht, nimmt sich selbst und die Welt verändert wahr. Einerseits ist das Wandern zum Megatrend geworden, andererseits sind immer mehr Menschen aller Altersstufen zunehmend viel zu krank, um richtig gehen zu können.
Dieses Buch zeigt auf, wie jeder zum gesunden guten Fußgänger werden kann. Natürlich zu Fuß wirft einen Blick auf die Geschichte des Gehens aus philosophischer, medizinischer und lebenspraktischer Sicht.
Alle Wanderbegeisterten finden in humorvollen und praxisnahen Kapiteln Hilfen für die Zusammenstellung ihrer Ausrüstung, Anleitungen zum Schuhkauf und zum Rucksackpacken, eine Wetterkunde und zahlreiche Tipps für das richtige Verhalten unterwegs.
Wer natürlich zu Fuß noch einen Schritt weiter geht, erkennt bald: Wandern ist mitnichten nur eine Beschäftigung für den Urlaub oder die Wochenenden. Erst das Zufußgehen schafft in Zeiten motorisierter Fortbewegung wahrhaft gesunde Mobilität für alle Tage und alle Wege.
Natürlich zu Fuß ist ein philosophisch-medizinisches Lesebuch und ein praxisnaher Wanderratgeber für Jung und Alt.