Gotthold Ephraim Lessing
Broschiertes Buch
Nathan der Weise. Ein dramatisches Gedicht in fünf Aufzügen. Textausgabe mit Anmerkungen/Worterklärungen
Lessing, Gotthold Ephraim - Deutsch-Lektüre - 3
Mitarbeit: Düffel, Peter von
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Text in neuer Rechtschreibung
Jerusalem während der Kreuzzüge: Drei Weltreligionen treffen hier direkt aufeinander, und es stellt sich die Frage: Welche ist die »wahre«? Lessings Antwort in der berühmten Ringparabel: Das erweist sich in ihrem Streben nach Menschlichkeit. Lessings Lehrstück der Toleranz von 1779 ist heute aktueller denn je.
Gotthold Ephraim Lessing (22. 1. 1729 Kamenz, Sachsen - 15. 2. 1781 Braunschweig) gehört zu den bedeutendsten deutschen Schriftstellern der Aufklärung und trat auch als Publizist hervor. Schwerpunkt seines Werkes sind Dramen, literaturkritische Schriften sowie Fabeln und Epigramme.

Produktdetails
- Reclams Universal-Bibliothek 3
- Verlag: Reclam, Ditzingen
- 2000.
- Seitenzahl: 172
- Erscheinungstermin: 15. Januar 2000
- Deutsch
- Abmessung: 146mm x 94mm x 13mm
- Gewicht: 94g
- ISBN-13: 9783150000038
- ISBN-10: 3150000033
- Artikelnr.: 00762971
Herstellerkennzeichnung
Reclam Philipp Jun.
Siemensstr. 32
71254 Ditzingen
auslieferung@reclam.de
Perlentaucher-Notiz zur ZEIT-Rezension
Lessing stimmt in seinem "dramatischen Gedicht" einen "Triumphgesang der Vernunft" an, der Rezensent Rolf Michaelis singt wiederum ein Loblied auf das Stück selbst, "eines der zauberhaften, zwischen Tragödie, Komödie, Märchen, Requiem, Lehrspiel, schillernden Stücke, einmalig für das deutsche Theater". Michaelis bedauert, dass das Stück heute als "Langweilerei" gilt und rekonstruiert deshalb die historische Brisanz: Nachdem Lessing im Jahr 1778 vom Herzog Carl von Braunschweig verboten wurde, weitere Polemik gegen die orthodoxe Geistlichkeit seiner Zeit zu veröffentlichen, wich er auf das Medium Theater aus. Lessing hoffte in einem Brief an seinen Bruder, dass der Leser "an der Evidenz und Allgemeinheit seiner Religion zweifeln lernt". Rolf Michaelis wundert es nicht, dass beide christlichen Kirchen die Aufführung zu verhindern suchten, werden doch in diesem Stück die drei monotheistischen Religionen Judentum, Christentum, Islam als gleichberechtigt dargestellt. Lessing formuliert die heute nicht weniger brisante Frage: "Sind Christ und Jude eher Christ und Jude, /als Mensch?"
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Allein das dieses Buch als Pflichtlektüre in der Schule dran genommen wird zeigt schon das der Inhalt unwichtig ist. Ich empfehle den Kauf dieses Buches nicht zu tätigen und das Geld lieber für etwas sinnvolleres wie für nen Döner auszugeben.
Sehe ich auch so, aber ich muss das Buch auch jetzt kaufen, weil wir es jetzt in Deutsch behandeln werden.
Dieses Buch war eine Pflichtlektüre in der Schule. An sich fand ich es wirklich interessant, von der Handlung, vom Aufbau und von der Vielfalt der Charaktere. Aber mit dem Deutsch, welches in diesem Drama verwendet wurde kann ich mich bis heute nicht anfreunden. Wenn man nicht mit voller …
Mehr
Dieses Buch war eine Pflichtlektüre in der Schule. An sich fand ich es wirklich interessant, von der Handlung, vom Aufbau und von der Vielfalt der Charaktere. Aber mit dem Deutsch, welches in diesem Drama verwendet wurde kann ich mich bis heute nicht anfreunden. Wenn man nicht mit voller Konzentration dabei war es zu lesen, so musste man oft die Textstellen nachlesen, weil man womöglich etwas übersehen hat. Ansonsten ist es jedoch ein gutes Buch.
Weniger
Antworten 6 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Ich musste neben "Der Vorleser" (sehr gutes Buch) auch dieses Buch in der Schule lesen, dieses hat mich jedoch nicht komplett überzeugt, da es in altdeutsch geschrieben ist. Aufgrund dessen bedarf es einer sehr großen Konzentration, damit man die Geschichte begreifen und ihr …
Mehr
Ich musste neben "Der Vorleser" (sehr gutes Buch) auch dieses Buch in der Schule lesen, dieses hat mich jedoch nicht komplett überzeugt, da es in altdeutsch geschrieben ist. Aufgrund dessen bedarf es einer sehr großen Konzentration, damit man die Geschichte begreifen und ihr folgen kann.
Was allerdings die Geschichte als solche angeht, ich habe schon Schlimmeres gelesen.
Weniger
Antworten 4 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für