Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 9,99 €
  • Broschiertes Buch

Das Vertrauen in die Politik ist infolge von Trägheit, Freunderlwirtschaft und haltlosem Populismus am Gefrierpunkt und die Chancen für neue politische Gruppierungen scheinen so gut wie noch nie. Deshalb gründen einige besonders einflussreiche Wirtschaftsmagnaten eine Partei und drängen einen aus den eigenen Reihen, den jungen Salzburger Großunternehmer Thomas Hirth, an ihre Spitze.
Im Zusammenhang mit mehr oder weniger zufälligen Ereignissen - insbesondere Bürgerprotesten im Wiener Stuwerviertel - wird die neue politische Kraft rasch zur beliebtesten Partei und Hirth zum Bundeskanzler von
…mehr

Produktbeschreibung
Das Vertrauen in die Politik ist infolge von Trägheit, Freunderlwirtschaft und haltlosem Populismus am Gefrierpunkt und die Chancen für neue politische Gruppierungen scheinen so gut wie noch nie. Deshalb gründen einige besonders einflussreiche Wirtschaftsmagnaten eine Partei und drängen einen aus den eigenen Reihen, den jungen Salzburger Großunternehmer Thomas Hirth, an ihre Spitze.

Im Zusammenhang mit mehr oder weniger zufälligen Ereignissen - insbesondere Bürgerprotesten im Wiener Stuwerviertel - wird die neue politische Kraft rasch zur beliebtesten Partei und Hirth zum Bundeskanzler von Österreich. Zum Missfallen der Parteigründer entzieht er sich nun ihrem Einfluss.

Bald muss er allerdings feststellen, wie schwer es ist positive Veränderungen herbeizuführen. Als er schließlich schon nahe daran ist, sich sein Scheitern einzugestehen, zeigt sich ihm auf schreckliche Weise, wer das Land eigentlich regiert.

Ein düsterer mit allerlei Unterhaltungselementeninszenierter Politthriller über das, was wir gewohnt sind, als Demokratie zu bezeichnen.

Als das Buch im April 2019 erschien, haben es manche für übertrieben gehalten. Als ein paar Wochen später das Ibiza-Video auftauchte, stellte sich vielen dann die Frage, ob sein Autor nicht eine Art Hellseher ist - geradezu wie ein Déjà-vu kam ihnen vor, was sie in den Zeitungen lasen und aus den Fernsehapparaten flackerte.

"Im neuen Roman von Josef Steinbach wimmelt es von Zynikern, Machtversessenen, Korruptionisten, Mördern und Gaunern aller Art. Österreich ist ein zutiefst verkommenes Land. Das ist boshaft und vergnüglich zu lesen. Und deprimierend. Josef Steinbachs Roman ist nicht große Literatur, aber spannende Lektüre."
Peter Huemer, Literatur und Kritik
Autorenporträt
Steinbach, JosefJosef Steinbach, geb. 1941, ist em. Universitätsprofessor für Wirtschaftsgeographie. Studium an der Universität Wien, bis 1982 Universitätsdozent an der Fakultät für Architektur und Raumplanung an der TU-Wien, bis 2006 Professor an der Universität Eichstätt in Bayern. Seine wissenschaftliche Arbeit ist in einer Reihe von Büchern, Aufsätzen und thematischen Karten dokumentiert, z. B.: 'Tourismus. Einführung in das räumlich-zeitliche System' (2001), 'Historische Sozialraumanalyse für das Wiener Stadtgebiet' (2006), 'Globalisierung: Strukturen, Prozesse und Regulationsregime' (2009).Im Ruhestand findet er endlich Zeit, auch literarisch tätig zu werden, und debütierte 2014 mit dem Kriminalroman 'Atterkill - global denken, lokal morden'. Weiters: 'Tibor im Glück'. Erzählung (Sisyphus 2016). 'Weihnachtsamnestie'. Fast ein Bundespräsidenten-Krimi (Berenkamp 2016). 'Wien -- Stadt der Spione', Agententhriller (Edition va bene 2016).