149,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Buch mit Leinen-Einband

Lange Zeit ist die Forschung zu den Evangelien davon ausgegangen, daß das sog. Q-Material im Matthäus- und Lukasevangelium eine Quelle oder eine Tradition darstellt, die fast ausschließlich an den Logien Jesu von Nazareth interessiert war, kaum dagegen an Erzählungen über ihn. Die vorliegende Studie zeigt demgegenüber, daß das Erzählgut in Q von Anfang an existierte, und zwar innerhalb einer Jesus-Erzählung, die von seiner Taufe bis zur Passion reichte. Dieser Erzählrahmen gleicht demjenigen von Markus, ist aber älter. Matthäus und Lukas haben das Q-Material keineswegs in den Erzählrahmen von…mehr

Produktbeschreibung
Lange Zeit ist die Forschung zu den Evangelien davon ausgegangen, daß das sog. Q-Material im Matthäus- und Lukasevangelium eine Quelle oder eine Tradition darstellt, die fast ausschließlich an den Logien Jesu von Nazareth interessiert war, kaum dagegen an Erzählungen über ihn. Die vorliegende Studie zeigt demgegenüber, daß das Erzählgut in Q von Anfang an existierte, und zwar innerhalb einer Jesus-Erzählung, die von seiner Taufe bis zur Passion reichte. Dieser Erzählrahmen gleicht demjenigen von Markus, ist aber älter. Matthäus und Lukas haben das Q-Material keineswegs in den Erzählrahmen von Markus eingefügt. Die bisherigen differenzierten Forschungspositionen zur Entstehung der Evangelien, zum historischen Jesus und zur Geschichte des frühen Christentums stehen dabei zur Diskussion.
Autorenporträt
The author is Visiting Assistant Professor of Religion at Duke University.