79,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In diesem Buch hat die Autorin die diasporischen Diskurse in Bezug auf Form, Stil, Technik und Thema untersucht, um die sprachlichen Herausforderungen und Möglichkeiten im diasporischen Diskurs zu ergründen. Die südasiatisch-kanadische Literatur bietet einen Zugang zur Mainstream-Literatur, die lange Zeit als das Territorium der Anderen galt. Sie zeigt, wie geografische, ethnische und kulturelle Merkmale und Unterschiede das vielschichtige Selbst konstituieren. Die Autorin konzentriert sich auf die Erfahrungen der Einwanderer in Bezug auf ihr Gemeinschaftsleben, ihre Kultur und ihre Sprache…mehr

Produktbeschreibung
In diesem Buch hat die Autorin die diasporischen Diskurse in Bezug auf Form, Stil, Technik und Thema untersucht, um die sprachlichen Herausforderungen und Möglichkeiten im diasporischen Diskurs zu ergründen. Die südasiatisch-kanadische Literatur bietet einen Zugang zur Mainstream-Literatur, die lange Zeit als das Territorium der Anderen galt. Sie zeigt, wie geografische, ethnische und kulturelle Merkmale und Unterschiede das vielschichtige Selbst konstituieren. Die Autorin konzentriert sich auf die Erfahrungen der Einwanderer in Bezug auf ihr Gemeinschaftsleben, ihre Kultur und ihre Sprache und hat versucht, die Perspektive der südasiatischen Einwanderer unter dem Gesichtspunkt des doppelten Bewusstseins zu analysieren. Gefangen zwischen zwei Welten, verhandeln die Einwanderer einen neuen Raum, gefangen zwischen zwei Kulturen und oft auch Sprachen, verhandeln die Schriftsteller einen neuen Alphabetisierungsraum. Die südasiatischen Länder und Kanada haben, abgesehen davon, dass sie Commonwealth-Länder sind, auf dem Gebiet der Literatur, der Kultur und der sozialen Normen viel gemeinsam. Die Autorin hat versucht, einen theoretischen Rahmen für die Literatur der südasiatischen Diaspora in Kanada zu schaffen.
Autorenporträt
Je suis enseignante depuis une trentaine d'années et c'est la passion de ma vie. On pourrait dire que c'est dans mon ADN, car ma grand-mère était une enseignante et une combattante de la liberté qui a élevé seule ses deux enfants, inculquant à mon père et à ma tante un ensemble de valeurs qui ont été les principes directeurs de ma vie.