Marktplatzangebote
9 Angebote ab € 1,30 €
  • Broschiertes Buch

Auf den Straßen der südamerikanischen Millionenstädte sind viele Kinder und Jugendliche beständiger Todesgefahr, brutaler Gewalt und Entbehrung ausgesetzt. Wie sie dort überleben können, ist Außenstehenden unbegreiflich. Im Jahr 2002 baten die Autoren die Jugendlichen und Kinder, sich gegenseitig mit Einwegkameras zu fotografieren. Entstanden ist ein einzigartiges Selbstporträt der Kinder und Jugendlichen. Diese Straßenkinder dokumentieren eine Normalität, die sie mit einem enorm hohen Aufwand herzustellen und notdürftig aufrecht zu erhalten versuchen. Das durchgängige Thema ist der Triumph…mehr

Produktbeschreibung
Auf den Straßen der südamerikanischen Millionenstädte sind viele Kinder und Jugendliche beständiger Todesgefahr, brutaler Gewalt und Entbehrung ausgesetzt. Wie sie dort überleben können, ist Außenstehenden unbegreiflich. Im Jahr 2002 baten die Autoren die Jugendlichen und Kinder, sich gegenseitig mit Einwegkameras zu fotografieren. Entstanden ist ein einzigartiges Selbstporträt der Kinder und Jugendlichen. Diese Straßenkinder dokumentieren eine Normalität, die sie mit einem enorm hohen Aufwand herzustellen und notdürftig aufrecht zu erhalten versuchen. Das durchgängige Thema ist der Triumph des bloßen Überlebens. Die Begleittexte berichten über den Alltag der Straßenkinder und Jugendlichen in Medellín sowie über das internationale Straßenkinderprojekt Patio 13.