Marktplatzangebote
23 Angebote ab € 0,25 €
  • Broschiertes Buch

"Was für ein Roman war mein Leben", diesen Ausspruch Napoleons hat der Historiker und Romancier Max Gallo wörtlich genommen und das erstaunliche Leben des Imperators in einem opulenten und rasanten Roman inszeniert: wie er mit der Macht umgeht und sie manipuliert, wie er ganze Armeen inspiriert, wie er Frauen liebt, verführt und verrät - das erzählt Gallo aus der Perspektive Napoleon Bonapartes. Der kleine korsische Junge wird zum Inbegriff von Erfolg, Macht, Kühnheit, er fegt Königreiche hinweg, bis auch er stürzt und von ihm nur die Legende bleibt.
Der Roman von Max Gallo ist die
…mehr

Produktbeschreibung
"Was für ein Roman war mein Leben", diesen Ausspruch Napoleons hat der Historiker und Romancier Max Gallo wörtlich genommen und das erstaunliche Leben des Imperators in einem opulenten und rasanten Roman inszeniert: wie er mit der Macht umgeht und sie manipuliert, wie er ganze Armeen inspiriert, wie er Frauen liebt, verführt und verrät - das erzählt Gallo aus der Perspektive Napoleon Bonapartes. Der kleine korsische Junge wird zum Inbegriff von Erfolg, Macht, Kühnheit, er fegt Königreiche hinweg, bis auch er stürzt und von ihm nur die Legende bleibt.

Der Roman von Max Gallo ist die literarische Vorlage des gleichnamigen Films mit Christian Clavier, Isabella Rossellini, Gérard Depardieu, John Malkovich und Anouk Aimée in den Hauptrollen.
"Ich denke, die Verfilmung wird so gut, daß sich in den nächsten 20 Jahren niemand mehr an dieses Thema heranwagen wird", sagt Regisseur Yves Simoneau über das mit einem Budget von über 40 Millionen Euro in fünf Ländern und an mehr als 120 Schauplätzen gedrehte Monumentalwerk.

Autorenporträt
Manfred Flügge, geb. 1946, wuchs im Ruhrgebiet auf, studierte Romanistik und Geschichte in Münster i. W. und in Lille. Von 1976-88 war er Dozent an der Freien Universität Berlin. Er lebt als freier Autor in Berlin. Er verfasste erfolgreiche Biographien u. a. von Marta Feuchtwanger, Heinrich Mann und Stéphane Hessel.
Rezensionen
Max Gallos Biographie ist nicht nur die gründliche Arbeit eines Fachmanns. Sie ist darüber hinaus von einer Vision getragen, und darin liegt ihre ganze Kraft. Wenn man Gallo liest, meint man zu verstehen und an der ungeheuren Energie teilzuhaben, die Napoleon antrieb. Man sieht die Dinge mit seinen Augen. Man kommt ihm so nahe, daß man nicht mehr anders kann, als Symphathie zu hegen für diesen faszinierenden und schrecklichen Menschen.
(La vie)

... gut zu lesen, verliert sich nicht in historischen und politischen Petitessen und bietet einen gelungenenen Überblick über Napoleon und seine Zeit.
(Lübecker Nachrichten (15.12.02))