Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 3,85 €
  • Broschiertes Buch

(Autor)
Uwe Hartmann
(Titel)
Nanotechnologie
(USP)
> Überblickswissen zur aktuelen Diskussion
> Fachkenntnisse nicht vorausgesetzt
(copy)
Die Nanotechnologie ist die große Querschnittstechnologie des 21. Jahrhunderts. Ihre Anwendungsbereiche reichen von Computern mit bisher unvorstellbarer Leistungsfähigkeit bis hin zu völlig neuen Krebstherapien.
Dieses Buch bietet Studierenden der Natur- und Ingenieurwissenschaften, aber auch für die berufsbegleitende Weiterbildung und für interessierte Laien, einen umfassenden Überblick über die interdisziplinären Grundlagen und
…mehr

Produktbeschreibung
(Autor)

Uwe Hartmann

(Titel)

Nanotechnologie

(USP)

> Überblickswissen zur aktuelen Diskussion

> Fachkenntnisse nicht vorausgesetzt

(copy)

Die Nanotechnologie ist die große Querschnittstechnologie des 21. Jahrhunderts. Ihre Anwendungsbereiche reichen von Computern mit bisher unvorstellbarer Leistungsfähigkeit bis hin zu völlig neuen Krebstherapien.

Dieses Buch bietet Studierenden der Natur- und Ingenieurwissenschaften, aber auch für die berufsbegleitende Weiterbildung und für interessierte Laien, einen umfassenden Überblick über die interdisziplinären Grundlagen und industriellen Anwendungen. Bestimmte Schlüsselthemen von grundlegender Bedeutung, wie etwa die Rastersondenverfahren oder die Nanobiotechnologie, werden in Form vertiefender Kapitel ausführlich behandelt.
Die Nanotechnologie ist die große Querschnittstechnologie des 21. Jahrhunderts. Ihre Anwendungsbereiche reichen von Computern mit bisher unvorstellbarer Leistungsfähigkeit bis hin zu völlig neuen Krebstherapien.Das Buch Nanotechnologie bietet Studierenden der Natur- und Ingenieurwissenschaften, aber auch für die berufsbegleitende Weiterbildung und für interessierte Laien, einen umfassenden Überblick über die interdisziplinären Grundlagen und industriellen Anwendungen. Bestimmte Schlüsselthemen von grundlegender Bedeutung, wie etwa die Rastersondenverfahren oder die Nanobiotechnologie, werden in vertiefender Form behandelt, ohne dass spezielle Vorkenntnisse des Lesers vorausgesetzt werden.
Autorenporträt
Prof. Dr. Uwe Hartmann studierte Physik an den Universitäten Münster, Gießen und Basel und war als Wissenschaftler längere Zeit am Forschungszentrum Jülich tätig. Seit 1993 ist er Professor für Experimentalphysik an der Universität des Saarlandes. Sein Forschungsgebiet ist die Nanostrukturphysik, die er auch in der Lehre maßgeblich vertritt. Prof. Hartmann ist Mitbegründer des größten europäischen Netzwerkes im Bereich Nanobiotechnologie, NanoBioNet e. V. 1998 wurde er für Entwicklungen in der Nanotechnologie mit dem Philip Morris Forschungspreis ausgezeichnet.
Rezensionen
Besonders gelungen ist dem Autor die Beschreibung der Nanotechnologie als einer Disziplin, deren Hauptcharakteristikum die Kausalität zwischen struktureller Größe und Funktionalität der behandelten Objekte darstellt.

Biospektrum, September 2007

Können Sie sich konkret etwas vorstellen unter Nanotechnologie? Irgendwie wissen Sie, was Nano bedeutet: einfach alles, was wahnsinnig klein ist (0,000000001). Wenn es Ihnen auch so ergeht und Sie unbedingt etwas genauer wissen und sich an Diskussionen beteiligen wollen, dann ist dieses Buch genau das Richtige. (...) Das Buch ist eine Momentaufnahme der Entwicklung eines dynamischen Technologiefeldes. Bestimmte Schlüsselthemen von grundlegender Bedeutung, wie etwa die Rastersondenverfahren oder die Nanobiotechnologie werden in vertiefender Form behandelt, ohne dass spezielle Vorkenntnisse des Lesers vorausgesetzt werden. Dieses Buch ist hervorragend geeignet, sich einen fundierten Grundstock an Wissen über die Nanotechnologien zuzulegen. labmed
Obwohl Nano übersetzt Zwerg bedeutet, lässt es sich dieses neue Technologiefeld nicht einfach auf eine neu entstandene Miniaturisierungsmöglichkeit reduzieren. Darüber weiß Uwe Hartmann, (...), gehaltvoll zu berichten. Er zeigt was sich alles hinter dem neuen Trendbegriff verbirgt - und was nicht. (...) Hartmann gelingt es, durch seinen prägnanten Stil den komplexen Inhalt verständlich zu vermitteln und Interesse zu wecken. Politische Ökologie
Der Autor, Professor für Experimentalphysik und Philip-Morris-Forschungspreisträger, nähert sich dem Thema von der unspektakulären, aber realitätsnahen Seite. Er beschreibt die Anwendungen und Forschungsarbeiten zu dieser Technologie, die durchaus das Zeug dazu hat, noch eine Leitwissenschaft zu werden. Die Welt
Das 20. Jahrhundert gehörte der Mikroelektronik, das 21. Jahrhundert wird das Jahrhundert der Nanotechnologie. Wer sich kurz, aber umfassend darüber informieren will, wird dasTaschenbuch mit Gewinn lesen. Technik in Bayern
Handlich, übersichtlich, verständlich: Dieses Buch ist ein kompakter Einblick in die naturwissenschaftlich-technischen Grundlagen dieses Bereichs. Umfassende Kenntnisse einer der beteiligten Disziplinen werden beim Leser nicht vorausgesetzt. Sehr gut sind die konkreten Hinweise zu Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten. www.buecher.de
Was Nanotechnologie bedeutet, was sie heute schon möglich macht, was morgen möglich sein wird - und was aus heutiger Sicht Vision bleiben wird, beschreibt Hartmann in Nanotechnologie. Auch auf Gefahrenpotentiale und ethische Aspekte geht Hartmann ein. Das Buch bietet sowohl für Studium und Weiterbildung als auch dem interessierten Laien einen umfassenden Überblick über die interdisziplinären Grundlagen und industriellen Anwendungen der Nanotechnologie. Bestimmte Schlüsselthemen werden in vertiefender Form behandelt, ohne dass spezielle Vorkenntnisse des Lesers vorausgesetzt werden. www.idw-online.de
Komprimierter Überblick für Einsteiger. börsenblatt

…mehr