Oliver Borchers
Broschiertes Buch
Nano: Lüneburg
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Nach den Umweltkatastrophen des späten 21. Jahrhunderts und der Vernichtung der Nanotechnologie durch einen Supervirus, steht die Menschheit vor einer großen Herausforderung.Auch die schmerzmittelabhängige Steam kämpft mit ihren alten Körperimplantaten, die nicht mehr richtig funktionieren. Als sie von einer Künstlichen Intelligenz angegriffen wird, entdeckt sie, dass ihr Schicksal eng mit der Nano-Katastrophe verknüpft ist.Was aber haben ihre Träume von einem verlassenen Haus und die Agentin Lena damit zu tun? Wer ist diese Lena und welches Geheimnis verbirgt sich in Lüneburg?
Produktdetails
- Nano: 1
- Verlag: Shadodex-Verlag der Schatten
- Seitenzahl: 228
- Erscheinungstermin: 23. Oktober 2020
- Deutsch
- Abmessung: 15mm x 125mm x 190mm
- Gewicht: 229g
- ISBN-13: 9783946381945
- Artikelnr.: 60310101
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Im späten 21. Jahrhundert, nach etlichen Umweltkatastrophen, steht es um die Menschen schlecht. Ein Supervirus, der die Nanotechnologie vernichtet hat, hat sich im Land breit gemacht. Steam, das Schrottmädchen, deren alte Körperimplantate ständig Schmerzen bereiten und sie nur …
Mehr
Im späten 21. Jahrhundert, nach etlichen Umweltkatastrophen, steht es um die Menschen schlecht. Ein Supervirus, der die Nanotechnologie vernichtet hat, hat sich im Land breit gemacht. Steam, das Schrottmädchen, deren alte Körperimplantate ständig Schmerzen bereiten und sie nur mehr mit Schmerzmitteln halbwegs über die Runde kommt, wird eines Tages von einer Künstlichen Intelligenz angegriffen, die sie offenbar vernichten möchte. Von einem Moment auf den anderen wird sie nicht nur zur Gejagten, sondern auch zu einer Jägerin, denn immer wieder kommen Erinnerungen und Träume von früher hoch, wo ihr Schicksal damals mit der großen Nano – Katastrophe verknüpft zu sein scheint. Steam weiß nun nicht mehr, ob oder wem sie überhaupt noch trauen kann und wer ist die geheimnisvolle Agentin Lena, die ständig ihren Weg kreuzt und die dabei auch eine blutige Spur, der Verwüstung hinterlässt.
,,Nano: Lüneburg“ ist der Cyberpunk Roman von Oliver Borchers. Es ist eine actionreiche und wilde Geschichte, die sich mit den Vor- und vor allem auch den Nachteilen der Nanotechnologie beschäftigt. Der Einstieg in den Roman ist mir nicht leicht gefallen, da es gleich rasant zur Sache geht und die Protagonisten ebenso schnell auftauchen, verschwinden und dann plötzlich wieder da sind. Die technischen Spielereien würden sich sicher gut in einem Film machen, da hierbei der Autor sich einiges einfallen hat lassen mit gefährlichen Messern, die aus dem Arm herausschießen oder Masken, die mit dem Gesicht des Trägers verschmelzen. Mir war es ehrlich gesagt manchmal zu viel an Verfolgungsjagden und schwer Verwundeten, die sich wieder regeneriert haben. In dem eher kurzen Roman hat der Autor sehr viel an Informationen hinein gepackt und ich habe dabei immer wieder den Überblick verloren, wer nun wen verfolgt und warum. Die Geschichte lässt sich vom Schreibstil her schnell lesen und technisch Begeisterte die sich für KI und Nanobots und deren gefährlichen und hinterhältigen Aktionen interessieren, werden hier sicher auf ihre Rechnung kommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Temporeich zu einem aktuellen Thema
Oliver Borchers aufregende Cyberpunk-Roman fesselt von Anfang an. Es ist ein düsteres, spannendes Szenario. Es handelt sich bei dem vorliegenden Buch um den 1. Teil einer Reihe.
Die Menschen kämpfen mit den Folgen von Naturkatastrophen, die durch …
Mehr
Temporeich zu einem aktuellen Thema
Oliver Borchers aufregende Cyberpunk-Roman fesselt von Anfang an. Es ist ein düsteres, spannendes Szenario. Es handelt sich bei dem vorliegenden Buch um den 1. Teil einer Reihe.
Die Menschen kämpfen mit den Folgen von Naturkatastrophen, die durch Unfälle in AKWs verursacht wurden und auch der Vernichtung der Nanotechnologie. Mittelpunkt der Geschichte ist die schmerzmittelabhängige Steam.
Erfrischenderweise kommen keine unbekannte Spezies vor. Die Handlung spielt im des späten 21. Jahrhundert. Der Planet ist durch eine Art Virus radioaktiv verstrahlt und verwüstet. Es gilt die Farge zu beantworten, wer der Drahtzieher hinter der Zerstörung ist?
Borchers Schreibstil macht die Atmosphäre der Dystopie greifbar. Die Beschreibung des Settings ermöglicht einem eine Vorstellung der Gegebenheiten. Allerdings erschließt sich das alles erst im Laufe der Geschichte und wirkt ziemlich verdichtet. Die beschriebene Welt hätte mehr Beschreibung gut vertragen können.
Geschrieben in der Ich-Perspektive fällt es leicht, sich in die Protagonistin Steam hineinzuversetzen. Ihre Handlungen sind gut nachzuvollziehen. Die Charaktere insgesamt interagieren alle auf eine verständliche ungekünstelte (nicht konstruiert wirkende) Art und Weise miteinander. Aus verschiedenen Perspektiven erzählt Oliver Borchers mit actionreichen Szenen.
Die Technik ist permanent vorhanden und wird soweit wie möglich erklärt. Dennoch stört die Fülle er Infos nicht den Verlauf der Geschichte.
Zu Beginn wirkt alles sehr verwirrend, da der Leser hat auch nicht mehr Informationen hat wie die Protagonisten. Die Spannung in Nano:Lüneburg bleibt konstant auf hohem Niveau. Ein Buch zum entspannt wegschmökern ist es in keinem Fall
„KI“ ist als Thema gerade in aller Munde. So ist dieses Buch, gleichzeitig eine Dystopie der Zukunft und trotzdem aktuell.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für