Marktplatzangebote
9 Angebote ab € 3,60 €
  • Buch

Ausgehend von der Situation kurz vor dem Einmarsch der Roten Armee im Januar 1945, beschwört die Verfasserin ohne Wehleidigkeit, ohne falsche Sentiments die Erinnerung an das verlorene Ostpreußen, an seine Landschaft, seine Menschen und seine große Vergangenheit. Seit dem Mittelalter hatten ihre Vorfahren an der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung dieses Landes entscheidenden Anteil. So nimmt es nicht Wunder, daß uns in diesen brillanten historischen Skizzen, die von glanzvollen Epochen und von Zeiten des Niedergangs berichten, die Namen der Dönhoffs oft begegnen. Die…mehr

Produktbeschreibung
Ausgehend von der Situation kurz vor dem Einmarsch der Roten Armee im Januar 1945, beschwört die Verfasserin ohne Wehleidigkeit, ohne falsche Sentiments die Erinnerung an das verlorene Ostpreußen, an seine Landschaft, seine Menschen und seine große Vergangenheit. Seit dem Mittelalter hatten ihre Vorfahren an der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung dieses Landes entscheidenden Anteil. So nimmt es nicht Wunder, daß uns in diesen brillanten historischen Skizzen, die von glanzvollen Epochen und von Zeiten des Niedergangs berichten, die Namen der Dönhoffs oft begegnen. Die Autorin dokumentiert mit unbestechlichem Blick für das Wesentliche in historischen Geschehen die einstige Bedeutung ihrer Heimat Ostpreußen.