58,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Legionellen sind Bakterien, die ubiquitär in natürlichen und künstlichen Wassersystemen vorkommen und durch das Einatmen bakterienhaltiger Luft Infektionen beim Menschen auslösen können. Die Überwachung der Legionellenkonzentration gewinnt im öffentlichen Gesundheitswesen zunehmend an Bedeutung, was einen steigenden Bedarf an Nachweismöglichkeiten bedingt. Dieses Buch gibt zunächst einen Überblick über die Bedeutung von Legionellen und über derzeitige Nachweismethoden. Im Folgenden ist die Etablierung und Optimierung eines innovativen Mikroarray-Nachweisverfahrens detailliert beschrieben,…mehr

Produktbeschreibung
Legionellen sind Bakterien, die ubiquitär in natürlichen und künstlichen Wassersystemen vorkommen und durch das Einatmen bakterienhaltiger Luft Infektionen beim Menschen auslösen können. Die Überwachung der Legionellenkonzentration gewinnt im öffentlichen Gesundheitswesen zunehmend an Bedeutung, was einen steigenden Bedarf an Nachweismöglichkeiten bedingt. Dieses Buch gibt zunächst einen Überblick über die Bedeutung von Legionellen und über derzeitige Nachweismethoden. Im Folgenden ist die Etablierung und Optimierung eines innovativen Mikroarray-Nachweisverfahrens detailliert beschrieben, welches im Rahmen der vorliegenden Forschungsarbeit entwickelt wurde. Die Untersuchungen liefern dabei wichtige Erkenntnisse bezüglich der Entwicklung immunologischer Mikroarrays für den Nachweis von Bakterien. Für die Analyse von Wasser- und Luftproben werden Möglichkeiten und Limitierungen des Mikroarray-Verfahrens aufgezeigt.
Autorenporträt
Veronika Langer, Dr. rer. nat.: Studium der Chemie an der Technischen Universität München, Promotion am Institut für Wasserchemie & Lehrstuhl für Analytische Chemie der Technischen Universität München im Jahr 2012.