16,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Das Rascheln der Blätter unter den Füßen. Das taufeuchte Gras. Der Klagegesang einer Nachtigall. Die Nacht macht die Natur um uns herum anders. Besonders. Magisch beinahe. Chris Yates weiß um diese Magie, verlässt er spätabends doch gerne die Behaglichkeit seiner vier Wände und tritt hinaus in die Nacht. Dann streift er über die Felder und Wiesen nahe seines Hauses, und spürt den Wahrnehmungen um ihn herum nach, und im Gehen, Sehen, Hören und Staunen eröffnet sich ihm eine neue Welt in der bekannten. Und wenn er nachts auf einem Hirschpfad geht, erscheint ihm die Welt »so verstohlen, wie es…mehr

Produktbeschreibung
Das Rascheln der Blätter unter den Füßen. Das taufeuchte Gras. Der Klagegesang einer Nachtigall. Die Nacht macht die Natur um uns herum anders. Besonders. Magisch beinahe.
Chris Yates weiß um diese Magie, verlässt er spätabends doch gerne die Behaglichkeit seiner vier Wände und tritt hinaus in die Nacht. Dann streift er über die Felder und Wiesen nahe seines Hauses, und spürt den Wahrnehmungen um ihn herum nach, und im Gehen, Sehen, Hören und Staunen eröffnet sich ihm eine neue Welt in der bekannten. Und wenn er nachts auf einem Hirschpfad geht, erscheint ihm die Welt »so verstohlen, wie es gewesen sein musste, als noch Wölfe und Bären die Wälder durchstreiften«.

Nachts sind alle Katzen grau? Nicht bei Chris Yates. Er vermag es, uns die Augen zu öffnen für die überirdische Schönheit und Lebendigkeit der Natur, ihr sinnliches Vibrieren bei Nacht. Es ist an der Zeit, raus zu gehen. Zeit, aufzubrechen.
Autorenporträt
Chris Yates wuchs in North Downs auf, in einem wahren Paradies für Kinder zwischen Wäldern, Feldern und Tümpeln, wo seine Liebe zur Natur ihren Ursprung nahm. Der passionierte Angler Yates ist in Großbritannien bekannt für seine Bücher über das Angeln sowie Radiosendungen der BBC. Er schrieb und schreibt regelmäßig für Zeitungen und Zeitschriften wie Tom Hodgkinsons The Idler und das Waterlog Magazin. Frank Sievers, Jahrgang 1974, lebt als Übersetzer und Autor in Berlin. Regelmäßige Arbeit für die Reihe Naturkunden bei Matthes & Seitz sowie Übersetzungen von Romanen und Sachbüchern über Fußball, Gastrophysik oder Kunst. Zuletzt erschienen: der Roman Detransition, Baby von Torrey Peters (mit Nicole Seifert). 2017 erhielt er mit Andreas Jandl den Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis für Der Wanderfalke von J.A. Baker.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 26.03.2020

Gute Nacht, Fuchs und Hase

Chris Yates ist Fotograf, Angler, Teetrinker, Radiomoderator, ein bezaubernder Stilist und ein passionierter Nachtwanderer - ohne Taschenlampe. "Ihr Licht würde mir zwar präzise den Weg weisen, mich aber blind machen für die Welt jenseits des breiten Tunnels, den ihr Strahl mir grübe." Wenn er nachts vor die Tür tritt - auf dem Land in Surrey -, kann er kilometerweit gehen, ohne Menschen zu begegnen. Nichts ist indes unberührt. In den Hügeln der Downs gibt es keine Nachtigallen mehr, keine Kuckucks, kaum noch Lerchen oder Glühwürmchen, dennoch ist der Wald für ihn voll sinnlichen Lebens, das er meist zu deuten weiß. Augen- und Ohrenmerk auf Schatten und Geräusche gerichtet, findet er den Weg bei schwächlichster Himmelsbeleuchtung, freudig bereit zur Begegnung mit Fuchs und Hase, Dachs, Igel, Rabe, Reh und einem geheimnisvoll rufenden Vogel, der auch "eine Todesfee mit Halsweh" sein könnte. Nachts ist Zeit, die Sinne zu schärfen, sich zum Vogelgesang einen Geschmack zu denken - "die Stimme der Amsel ist fein wie eine Blaubeere" - und eine Freiheit und Magie zu fühlen, die kein Tag schenkt. "Die Nacht öffnet mir nicht nur ein einzigartiges Fenster auf die wilden Tiere, sondern stillt auch mein Verlangen nach dem Anderen, Unberührten, oftmals Unbekannten." Man legt das Buch beiseite und möchte gleich Ähnliches erleben. Anfänger seien gewarnt: Vorsicht, Gräben!

letz

"Nachtwandern - Eine Reise in die Natur" von Chris Yates. Insel Verlag, Berlin 2019. 151 Seiten. Broschiert, 16,95 Euro.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr
»Man legt das Buch beiseite und möchte gleich Ähnliches erleben.« Frankfurter Allgemeine Zeitung 20200326