Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 9,99 €
  • Gebundenes Buch

In der Nacht passiert mehr, als man meint. Grübler und Fantasten bauen an ihren Hirngespinsten, Nachtredakteure an ihren Rachegedanken, auf den Autobahnen regiert die Einsamkeit und auf den Parkplätzen vor der Stadt die Langeweile der Gazellen. In der Nacht herrscht aber auch das Unbewusste und Halbbewusste. Themen des Tages werden da aufgegriffen und bis zur Unkenntlichkeit verzerrt. Bizarre Geschichten entstehen, aber auch Geschichten voller Tragik und Poesie. Norbert Göttler hat einundzwanzig solch verstörender Geschichten aufgeschrieben, Klaus Eberlein hat sie illustriert.

Produktbeschreibung
In der Nacht passiert mehr, als man meint. Grübler und Fantasten bauen an ihren Hirngespinsten, Nachtredakteure an ihren Rachegedanken, auf den Autobahnen regiert die Einsamkeit und auf den Parkplätzen vor der Stadt die Langeweile der Gazellen. In der Nacht herrscht aber auch das Unbewusste und Halbbewusste. Themen des Tages werden da aufgegriffen und bis zur Unkenntlichkeit verzerrt. Bizarre Geschichten entstehen, aber auch Geschichten voller Tragik und Poesie. Norbert Göttler hat einundzwanzig solch verstörender Geschichten aufgeschrieben, Klaus Eberlein hat sie illustriert.
Autorenporträt
Klaus Eberlein wurde 1941 in München geboren. Er studierte an der dortigen Aka-demie der Bildenden Künste, zuletzt als Meisterschüler von Prof. Hermann Kaspar. Eberlein ist spezialisiert auf die Buchgrafik, insbesondere auf Radierungen und Holz-schnitte. Für sein Schaffen, das in zahlreichen Ausstellungen gezeigt wurde, erhielt er internationale Auszeichnungen.

Dr. Norbert Göttler wurde 1959 in Dachau geboren und studierte in München Philosophie, Theologie und Geschichte. Er arbeitet heute als freier Schriftsteller, Publizist und Fernsehregisseur (BR, ARD, 3sat, arte). Göttler veröffentlichte Lyrik, Prosa und Kurzgeschichten und ist Mitglied des PEN-Clubs, der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste (Wien) und (Mit-)Präsident der Autorenvereinigung der Münchner Turmschreiber.

Klaus Eberlein wurde 1941 in München geboren. Er studierte an der dortigen Aka-demie der Bildenden Künste, zuletzt als Meisterschüler von Prof. Hermann Kaspar. Eberlein ist spezialisiert auf die Buchgrafik, insbesondere auf Radierungen und Holz-schnitte. Für sein Schaffen, das in zahlreichen Ausstellungen gezeigt wurde, erhielt er internationale Auszeichnungen.