Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Heute ist ein toller Tag, denn heute übernachtet Luzie bei Oma. Zum allerersten Mal ganz alleine, ohne Mama und Papa. Luzie und Oma zelebrieren ihren sturmfreien Abend mit Schnittchen vorm Fernseher und Kindersekt aus geringelten Gläsern. Als Einschlafoma im Nachthemd sieht Oma ganz schön komisch aus, findet Luzie und kichert. Doch als Luzie an der Bettdecke schnuppert, die Schatten an der Wand beobachtet und den nächtlichen Geräuschen lauscht, wird ihr ganz mulmig zumute ... Zum Glück wissen Luzie und Oma, was bei Nachtlampenfieber hilft.
Stephanie Schneider, geboren 1972, studierte Freie Kunst an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig und arbeitete auch als Lehrerin. Seit 2004 folgt sie ihrem Kindheitstraum und veröffentlichte als freie Autorin zahlreiche Bücher. Nachtlampenfieber ist ihr erstes Bilderbuch bei Beltz & Gelberg. Nele Palmtag, geboren 1973, ist gelernte Ergotherapeutin und studierte an der HFK Bremen Design mit Schwerpunkt Mode sowie Illustration an der HAW Hamburg. Seither illustriert sie vor allem Kinderbücher, zu eigenen Ideen sowie zu Texten anderer Autor_innen. Sie lebt mit ihrer Familie in Hamburg.
Produktdetails
- Verlag: Beltz
- Artikelnr. des Verlages: 75674
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 30
- Altersempfehlung: ab 3 Jahren
- Erscheinungstermin: 17. August 2022
- Deutsch
- Abmessung: 277mm x 213mm x 8mm
- Gewicht: 350g
- ISBN-13: 9783407756749
- ISBN-10: 3407756747
- Artikelnr.: 63768056
Herstellerkennzeichnung
Beltz Verlagsgruppe
Werderstraße 10
69469 Weinheim
beltz@vva-arvato.de
»'Nachtlampenfieber' ist ein kuscheliges Bilderbuch für alle, die woanders übernachten möchten oder Übernachtungsbesuch erwarten. Denn von Luzies Oma kann man einige Kniffe lernen, falls das Nachtlampenfieber auftaucht.« Agnes Sonntag, Spiegel.de, 25.9.2022 »So schöne Wortspielereien und so warmherzig kuschelige Bilder, dass man direkt zur Oma möchte!« BÜCHER Magazin, 1/2023 » ... das Bilderbuch ist wunderbar sympathisch und durchdrungen von gegenseitigem Verständnis und Respekt.« Hans ten Doornkaat, Grosseltern »Nele Palmtags kongeniale Bildumsetzung von Stephanie Schneiders Text ergibt Szenen voller Details und Nebengeschichten... Hier wird das ganze Spektrum der Gefühle illustriert, ein Bilderbuch, das vieldimensional ist und den Bogen der Liebe spannt.« Christine Paxmann, eselsohr, 12/2022 »Während der Text mit klugen Ratschlägen für die erste gelungene Übernachtung aufwartet, leuchten die expressiven Bilder von Nele Palmtag das exemplarische des Textes innerweltlich aus.« Ina Nefzer, Buch & Maus, 1/2023
Auf dem Titelbild sehen wir die kleine Luzie und ihre Oma im Schein der Deckenlampe am Küchentisch sitzen, ihre Hände berühren sich und beide haben eine schönes Lächeln auf den Lippen. Ein heimeliges, gemütliches Bild voll Vertrauen.
Für Luzie ist es ein …
Mehr
Auf dem Titelbild sehen wir die kleine Luzie und ihre Oma im Schein der Deckenlampe am Küchentisch sitzen, ihre Hände berühren sich und beide haben eine schönes Lächeln auf den Lippen. Ein heimeliges, gemütliches Bild voll Vertrauen.
Für Luzie ist es ein besonderer Tag, sie schläft heute zum ersten Mal alleine bei Oma, ganz alleine natürlich nicht, denn Herr Palimpa, ihre Bär, ist dabei.
Oma freut sich über „sturmfrei“ und nach dem Wäsche aufhängen geht es ans Verkleiden. Da ist das schlechte Gefühl vom Abschied schnell vergessen. Dann geht es in den Supermarkt und Luzie schlägt das Angebot von Oma Pommes zu kaufen aus, weil sie dasselbe essen möchte, was es immer bei Oma gibt.
Dann machen es sich die beiden mit ihrem Abendbrot vor dem Fernseher gemütlich. Mit Oma zusammen legt sich Luzie ins das alte Bett von Mama, Oma liest ein Buch aus ihren Regal vor. Als Oma sich auszieht, kann Luzie sie über den Flur hinweg beachten und sie stellt fest „Als Einschafoma siehst du aber komisch aus.“ Doch dann hat Luzie allein im fremden Bett doch etwas Angst. Deshalb ist es schön, dass Oma zu ihr kommt und ihr gesteht, dass sie auch etwas Angst vor der Übernachtung hat. Luzie weiß, dass ist „Nachtlampenfieber“
Nach einer heißen Milch können dann beide zusammen einschlafen.
Die erste Übernachtung bei Oma ist für Kinder immer ein spannendes Erlebnis. Hier werden die Gefühle sehr schon beschrieben. Besonders die Überwindung der Angst zusammen mit Oma gefällt mir gut.
Neben der einfühlsamen Geschichte sind die Bilder wunderschön gezeichnet. Da ist die etwas rundliche Luzie mit kurzen dunklen Haaren und die rothaarige Oma mit runder Brille, deren Figur altersgemäß gestaltet wurde. Da finden sich sicher viele Omas wieder. Die Art, wie sie beiden sich anlächeln, da weiß man, da sind zwei, die sich sehr mögen.
Ich wünsche den kleinen Lesern und Leserinne, dass sie auch bald bei Oma schlafen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
