13,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In der Zeit, als die Weltmächte im Wettstreit der Aufrüstung sind; das Atombomben Arsenal bis ins Unüberschaubare wächst; droht der Kalte Krieg sich zu einem heißen Krieg zuzuspitzen. Kriege in vielen Regionen rücken die Welt gefährlich nahe an den Abgrund eines Atomkrieges.Friedensbewegungen und Ostermärsche bleiben ohne Erfolg auf Einsicht - die Politik versagt. Da beschließt ein mächtiger Mann, die Welt zum Frieden zu zwingen - durch Abschreckung - mit Gewalt. Eine Weltherrschaft in Frieden ist sein Ziel. Geheim, in einem für jedermann unbekannten Land, will er ein Entwicklungszentrum für…mehr

Produktbeschreibung
In der Zeit, als die Weltmächte im Wettstreit der Aufrüstung sind; das Atombomben Arsenal bis ins Unüberschaubare wächst; droht der Kalte Krieg sich zu einem heißen Krieg zuzuspitzen. Kriege in vielen Regionen rücken die Welt gefährlich nahe an den Abgrund eines Atomkrieges.Friedensbewegungen und Ostermärsche bleiben ohne Erfolg auf Einsicht - die Politik versagt. Da beschließt ein mächtiger Mann, die Welt zum Frieden zu zwingen - durch Abschreckung - mit Gewalt. Eine Weltherrschaft in Frieden ist sein Ziel. Geheim, in einem für jedermann unbekannten Land, will er ein Entwicklungszentrum für Atomreaktoren errichten, in dem die abschreckende Waffe gebaut werden soll. Er "beschafft" sich auf nicht gerade feine Art und Weise Spezialisten aus Wissenschaft und Technik. Nach Beendigung der Entwicklungsarbeiten und erfolgreicher Tests soll ein Viererrat schließlich darüber abstimmen, wann und in welchem Land dieses Inferno stattfinden soll. Es soll eine Warnung sein, keine Schädigung der gesamten Menschheit. Einem Ratsmitglied, das aus diesem Land stammt, gibt man die Möglichkeit, 3 Tage vor dem festgelegten Termin, einen Menschen aus seinem Land zu holen und in Sicherheit zu bringen.
Autorenporträt
Autoren VitaGeboren bin ich 1942 in München. 1944 evakuiert aufs Land wegen Bombardierung der Stadt.Nach Rückkehr in die Stadt, Mitte der 1950-er Jahre, waren Schule und Ausbildung wichtig. Es war die Zeit in der die großen Firmen mit der Datenverarbeitung begannen. Nach meiner schulischen und beruflichen Ausbildung sprang ich auf den Zug dieser Entwicklung auf. Diese Materie war dann stets der Inhalt meiner weiteren beruflichen Karriere.Die Zeit, Ende der 1970-er Anfang der 1980-er Jahre, war geprägt vom "Kalten Krieg". - Atomare Aufrüstung, Neutronenbombe, Nato Doppelbeschluss - .Friedensbewegungen und Ostermärsche waren für mich als junger Mann eine Pflicht. Ich sah jedoch die Wirkungslosigkeit der Aktionen. So entstanden in mir die verrücktesten Gedanken, wie denn dieser Wahnsinn zu stoppen sei. Dieses traumatische Thema griff ich dann im Ruhestand wieder auf und schrieb nieder, was sich damals in meiner Fantasie entwickelte: "Nacht ohne Furcht und Hoffnung"