39,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 15. November 2024
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Für Nachhaltigkeit im Bereich Mobilität ist die Zusammenarbeit unterschiedlicher Disziplinen und Organisationen notwendig. In dem kompakten Lehrbuch werden die jeweiligen Prozesse und Methoden dargestellt und die Schnittstellen zu den jeweils anderen Akteuren aufgezeigt. Neben der rein ingenieurwissenschaftlichen Perspektive sind insbesondere auch planerische und politische Aspekte bis zur Bürgerbeteiligung relevant. Die Autor:innen vermitteln das Verständnis für die Anwendung dieser Prozesse und die relevanten Grundlagen. Zudem stellen sie interessante Praxisbeispiele vor.
Einführend wird
…mehr

Produktbeschreibung
Für Nachhaltigkeit im Bereich Mobilität ist die Zusammenarbeit unterschiedlicher Disziplinen und Organisationen notwendig.
In dem kompakten Lehrbuch werden die jeweiligen Prozesse und Methoden dargestellt und die Schnittstellen zu den jeweils anderen Akteuren aufgezeigt. Neben der rein ingenieurwissenschaftlichen Perspektive sind insbesondere auch planerische und politische Aspekte bis zur Bürgerbeteiligung relevant. Die Autor:innen vermitteln das Verständnis für die Anwendung dieser Prozesse und die relevanten Grundlagen. Zudem stellen sie interessante Praxisbeispiele vor.

Einführend wird die Transformation der Mobilität als gesellschaftliche Aufgabe definiert. Gesondert wird auf die klassischen Fahrzeugentwicklungsprozesse, die Besonderheiten bei der Entwicklung von E-Antriebsträngen und die Entwicklung von Lastenrädern, Pedelecs, Mikromobilen eingegangen. Den Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff in der Mobilität ist ein eigener Beitrag gewidmet. Nachhaltige urbane Mobilitätsformen werden zu dem aus kommunaler Sicht beleuchtet. Ein weitere Schwerpunkt ist die Fahrradmobilität, inklusive Radwegebau/-konzeptionierung und Abstelleinrichtungen. Zudem wird deutlich gemacht, wie wichtig Kommunikation und Motivation für die Mobilitätswende sind.

Aufgaben samt Lösungen betonen den Lehrbuchcharkater des Werks und vertiefen den Lernstoff.
Autorenporträt
Prof. Dr.-Ing., Lars-Oliver Gusig ist seit 2007 an der Hochschule Hannover Professor für Konstruktion, Fahrzeugtechnik, Energieeffizienz in der Abteilung Maschinenbau. Dr.Arne Kruse ist CEO der RytleX Group SE, Bremen.