Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 7,80 €
  • Broschiertes Buch

Ein Fotograf muss alle Techniken der Nachbearbeitung kennen. Nur so werden seine Bilder einzigartig und heben sich von der Masse ab. Egal, ob klassisches Filmmaterial oder digitale Medien, die Veredelung trägt erheblich zur Qualität der fotografischen Arbeit bei. Dieses Buch führt durch die Grundlagen der Bildbearbeitung und Entwicklung, zeigt, wie sich Schwarzweißfotos korrigieren lassen und liefert Ideen, um in hervorragender Qualität zu präsentieren. Es ist brillant bebildert, und gespickt mit Tipps und Tricks. Zahlreiche Diagramme veranschaulichen komplexe Vorgänge. Unverzichtbares…mehr

Produktbeschreibung
Ein Fotograf muss alle Techniken der Nachbearbeitung kennen. Nur so werden seine Bilder einzigartig und heben sich von der Masse ab. Egal, ob klassisches Filmmaterial oder digitale Medien, die Veredelung trägt erheblich zur Qualität der fotografischen Arbeit bei.
Dieses Buch führt durch die Grundlagen der Bildbearbeitung und Entwicklung, zeigt, wie sich Schwarzweißfotos korrigieren lassen und liefert Ideen, um in hervorragender Qualität zu präsentieren. Es ist brillant bebildert, und gespickt mit Tipps und Tricks. Zahlreiche Diagramme veranschaulichen komplexe Vorgänge. Unverzichtbares Nachschlagewerk und Inspirationsquelle in einem! Für mich, der viele Jahre in professionellen Fotolaboren gearbeitet, ist es ein schönes Gefühl, ein Buch über die analoge als auch über die digitale Nachbearbeitung zu schreiben. Bemerkenswert finde ich auch, dass die Arbeit in der Dunkelkammer jetzt in der gleichen Weise mit dem Begriff "traditionell" bzw. "konventionell" belegt ist, wie alte historische Verarbeitungsprozesse mit dem Begriff "alternativ". Die technische Evolution gab es schon immer in der Fotografie und Digital lässt Analog keineswegs in Vergessenheit geraten. So lange es Leute gibt, die sich für einen oder auch beide Bereiche interessieren, werden sie sich die Zeit nehmen, sich alle notwendigen Fertigkeiten für die Produktion von hochwertigen (traditionellen) Abzügen und (digitalen) Fine Art-Drucken anzueignen.
Ich habe immer eine besondere Begeisterung für selbst entwickelte oder gedruckte Bilder festgestellt und hoffe, dass dieses Buch mehr als Arbeitshandbuch und nicht nur als ein nettes Buch mit schönen Bildern angenommen wird. Es sollte auch nicht nur rein mechanisch nachvollzogen werden, sondern besser noch zu eigenen Experimenten anregen.
Was Sie in diesem Buch finden, entspringt meinen eigenen Erfahrungen, Entdeckungen und Intentionen - wobei ich dabei keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit erheben möchte. Die Hinweise basieren auf praktischer Erfahrung und ich gehe davon aus, dass die Weitergabe von (technischem) Wissen für die meisten Fotografenkollegen selbstverständlich ist.
Der Aufbau des Buchs
Einführung
Das Kapitel beschäftigt sich mit verschiedenen Kameras und zeigt Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen der traditionellen und digitalen Dunkelkammer auf.
Film und digitale Dateiformate
Vorstellung der verschiedenen (analogen) Filmtypen und digitalen Dateiformate mit Hinweisen zur optimalen Verarbeitung bzw. Verwaltung für erfolgreiche Bilder.
Bilder produzieren
Sie finden in diesem Kapitel den kompletten Entwicklungsprozess mit vielen Anregungen für die Produktion besserer Fotos.
Techniken für den Positivprozess
Das Kapitel zeigt grundlegende und fortgeschrittene Techniken in der traditionellen Dunkelkammer, einschließlich Hinweisen zur effektiven Nutzung unterschiedlicher Fotopapiere.
Digitale Nachbearbeitung
Hier finden Sie einige Techniken für die Bearbeitung von Digitalbildern, um mit der Qualität traditioneller Vergrößerungen gleichzuziehen oder sie sogar noch zu übertreffen.
Präsentation
Das letzte Kapitel zeigt, wie Sie professionelle Portfolios zusammenstellen und Ihre Bilder erfolgreich möglichen Auftraggebern präsentieren.
Rezensionen
"... ein empfehlenswertes Buch, in dem der Spagat zischen Analog und Digital gut gelingt. Die Mechanismen und Techniken der analogen Fotografie werden genutzt, um z. T. die Handgriffe bzw. die Arbeitstechniken in der digitalen Bildbearbeitung nachvollziehbarer zu machen. Der Autor selbst hat in professionellen Fotolaboren gearbeitet, daher weiß er, was wichtig ist. An geeigneten Stellen im Buch finden sich immer wieder extra hervorgehobene Ratschläge oder technische Erklärungen.

Neben einer guten Auswahl an Bildern - den verwendeten Fotografien ist immer eine Beschreibung beigefügt - gibt es auch eine Reihe ansprechender Zitate. Insgesamt gesehen ist das Buch sehr übersichtlich gestaltet, die Erklärungen sind einfach, und der Inhalt konzentriert sich auf das Wesentliche. [...]

Angesichts der Dominanz digitaler Fotografie ist jedoch bemerkenswert, dass Autor und Verlag den Mut bewiesen haben, in diesem Bändchen die analoge Bildbearbeitung noch gleichberechtigt neben die digitale zu stellen." (digitalkamera.de, April 2008)