43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch ist mit der praktischen Arbeit meiner Forschungsarbeit während meiner Promotion verbunden. Es enthält auch einige Anwendungen aus aktuellen Forschungsartikeln und Literaturübersichten. Chirale Zielmoleküle und Naturstoffbeispiele werden ausgewählt, um die Durchführbarkeit bestimmter asymmetrischer Synthesen im nichtkatalytischen und katalytischen Modus im Labor- und Industriemaßstab in Form von Anwendungen zu demonstrieren. Das Buch ist in Kapitel gegliedert, denen ein Index, ein Abkürzungsverzeichnis und eine allgemeine Einführung vorausgehen. Die folgenden Kapitel erläutern im…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch ist mit der praktischen Arbeit meiner Forschungsarbeit während meiner Promotion verbunden. Es enthält auch einige Anwendungen aus aktuellen Forschungsartikeln und Literaturübersichten. Chirale Zielmoleküle und Naturstoffbeispiele werden ausgewählt, um die Durchführbarkeit bestimmter asymmetrischer Synthesen im nichtkatalytischen und katalytischen Modus im Labor- und Industriemaßstab in Form von Anwendungen zu demonstrieren. Das Buch ist in Kapitel gegliedert, denen ein Index, ein Abkürzungsverzeichnis und eine allgemeine Einführung vorausgehen. Die folgenden Kapitel erläutern im Wesentlichen die Diskussion über die bevorzugte Bildung von C-C-Bindungen und CN-Bindungen, die durch die Beteiligung einer oder mehrerer funktioneller Gruppen gesteuert werden. Viele Aspekte organischer Reaktionen werden im Zusammenhang mit den Themen Heterocyclen in der Arzneimittelforschung, Katalysator, Arten von Katalysatoren, homogene Katalyse in Kupplungsreaktionen, Einführung in Triazole, biologische Eigenschaften von Triazolen, Herstellung von Triazolen, aktuelle Forschungsarbeiten, Ergebnisse und Diskussion, biologische Bewertung, Schlussfolgerung, experimenteller Teil, Charakterisierung einiger synthetischer Verbindungen und Synthese komplexer biologisch aktiver Verbindungen diskutiert.
Autorenporträt
Dr. Dhananjay Pandya (M.Sc., Ph.D., GATE, GSET)Trabalha como professor assistente no Departamento de Química, Faculdade de Ciências do Governo, Veraval (Gir-Somnath), BKNMU, Junagadh (Gujarat-Índia). Trabalhou como cientista associado no Departamento de I&D da Aragen Lifesciences (Bengaluru-Karnataka). Publicou seis artigos de investigação e quatro livros.