Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 3,60 €
  • Gebundenes Buch

Müssen Manager wirklich authentisch sein?
Karriereratgeber empfehlen es, Stellenanzeigen fordern es: eine Führungskraft sollte möglichst »authentisch sein«. Aber stimmt das tatsächlich?
Rainer Niermeyer stellt eine provokante These auf: Die Kunst der Führung besteht nicht darin, die eigene Persönlichkeit auszuleben. Im Gegenteil: Erfolgreiche Manager wissen, dass sie für eine bestimmte Aufgabe und bestimmte Rollen engagiert worden sind, die es auszufüllen gilt. Niermeyer zeigt, wie Führungskräfte konstruktiv mit den Erwartungen an sie umgehen und ihre Rollen erfolgreich ausfüllen, ohne sich zu verbiegen.…mehr

Produktbeschreibung
Müssen Manager wirklich authentisch sein?

Karriereratgeber empfehlen es, Stellenanzeigen fordern es: eine Führungskraft sollte möglichst »authentisch sein«. Aber stimmt das tatsächlich?

Rainer Niermeyer stellt eine provokante These auf: Die Kunst der Führung besteht nicht darin, die eigene Persönlichkeit auszuleben. Im Gegenteil: Erfolgreiche Manager wissen, dass sie für eine bestimmte Aufgabe und bestimmte Rollen engagiert worden sind, die es auszufüllen gilt. Niermeyer zeigt, wie Führungskräfte konstruktiv mit den Erwartungen an sie umgehen und ihre Rollen erfolgreich ausfüllen, ohne sich zu verbiegen.
Autorenporträt
Rainer Niermeyer ist Psychologe, außerdem Partner und Mitglied der Geschäftsleitung bei Kienbaum Management Consultants GmbH und Autor mehrerer erfolgreicher Managementbücher. Er arbeitet als Berater, Coach, Führungskräftetrainer und Keynote-Speaker.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 12.10.2008

Stars und Schauspieler

Eine Führungsperson muss echt, muss authentisch sein. Das verlangt der Karriereratgeber. Ziemlicher Blödsinn, kontert der Wirtschaftspsychologe Rainer Niermeyer. Seine provokante These: Die wirklich Großen sind gerade deshalb erfolgreich, weil sie die ihnen aufgetragenen Rollen bravourös spielen: Wer weiß schon, was im Innersten von Angela Merkel, Harald Schmidt oder Wendelin Wiedeking wirklich vor sich geht? Die Authentizität ist nicht mehr als ein Mythos. Wie aber erfüllt ein Manager die Erwartungen auf allen Bühnen, ohne sich völlig zu verbiegen? Dazu liefert dieses Buch eine Anleitung.

mec.

Rainer Niermeyer: Mythos Authentizität. Die Kunst, die richtigen Führungsrollen zu spielen. Campus. 24,90 Euro

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
01.11.2008, Wirtschaft & Weiterbidlung Rollenspiel statt Authentizität? -- "Amüsant und scharfsinnig ... Der Autor liefert einen brauchbaren Beitrag zu einem modernen Führungsverständnis."

01.12.2008, ManagerSeminare Echtsein macht erfolglos -- "Der Autor erläutert die Gefahren des Authentizitätskonzepts und entwirft ein Gegenmodell."