
Gebundenes Buch
Myofasziale Schmerzen und Triggerpunkte
Diagnostik und evidenzbasierte Therapie. Die Top-30-Muskeln
Herausgegeben: Reilich, Peter; Gröbli, Christian; Dommerholt, Jan
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wissenschaftlich fundiert werden Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie myofaszialer Schmerzsyndrome dargestellt.
Im Fokus stehen die Top-30-Muskeln, die für über 80% der in der Praxis auftretenden Fälle verantwortlich sind
Sie erhalten genaue Anleitungen für die gezielte und beschwerdespezifische Behandlung
Mit Informationen zur Anwendung von Manueller Therapie und Dry Needling.
Im Fokus stehen die Top-30-Muskeln, die für über 80% der in der Praxis auftretenden Fälle verantwortlich sind
Sie erhalten genaue Anleitungen für die gezielte und beschwerdespezifische Behandlung
Mit Informationen zur Anwendung von Manueller Therapie und Dry Needling.
Dr. med. Peter Reilich
Facharzt für Neurologie, MD, Klinik der Universität München, dort im Friedrich-Baur-Institut, Teil des Muskelzentrums München. Gesundheitsökonom, Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der David G. Simons Academy(TM), Akupunktur Diplom A (DÄGfA). Er ist spezialisiert auf die Diagnostik und Therapie neuromuskulärer Erkrankungen sowie auf die Therapie mit Botulinumtoxin.
Christian Gröbli
PT, Physiotherapeutische Praxis - Physiotherapie Myopoint in Winterthur, in welcher die Triggerpunkt-Therapie und die funktionelle Bewegungstherapie im Zentrum stehen.
Er gibt seit 1995 Kurse in manueller Triggerpunkt-Therapie und Dry Needling in der Schweiz, Europa, den USA und Südamerika.
Präsident und Instruktor David G. Simons Academy(TM), Triggerpunkt-Therapeut DGSA(TM), Vorstandsmitglied des Dry Needling Verbandes Schweiz DVS.
Jan Dommerholt
PT, MPS, FAAPM. Bethesda Physiocare, Bethesda, Maryland, USA. Member of the Editorial Board of J Muskuloskelet Pain, J Bodywork Mov Ther und J Manual Manipulative Ther.
Geleitwort von Prof. Dr. Dr. h.c. David G. Simons, MD, PhD (Hon), zuletzt Covington, Wash., USA
Beitragsautoren:
Dr. med. Fernando Colla, Facharzt für Innere Medizin/Rheumatologie, Winterthur, Schweiz
Prof. Dr. med. Benedikt G.H. Schoser, Friedrich-Baur-Institut, Neurologische Klinik, Klinikum der Universität München
Christine Stebler Fischer, PT, MAS, physiotherapie mobile, Biberist, Schweiz
Ricky Weissmann, PT. David G. Simons Academy(TM) und Swiss Care Physiotherapie, Winterthur, Schweiz
Facharzt für Neurologie, MD, Klinik der Universität München, dort im Friedrich-Baur-Institut, Teil des Muskelzentrums München. Gesundheitsökonom, Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der David G. Simons Academy(TM), Akupunktur Diplom A (DÄGfA). Er ist spezialisiert auf die Diagnostik und Therapie neuromuskulärer Erkrankungen sowie auf die Therapie mit Botulinumtoxin.
Christian Gröbli
PT, Physiotherapeutische Praxis - Physiotherapie Myopoint in Winterthur, in welcher die Triggerpunkt-Therapie und die funktionelle Bewegungstherapie im Zentrum stehen.
Er gibt seit 1995 Kurse in manueller Triggerpunkt-Therapie und Dry Needling in der Schweiz, Europa, den USA und Südamerika.
Präsident und Instruktor David G. Simons Academy(TM), Triggerpunkt-Therapeut DGSA(TM), Vorstandsmitglied des Dry Needling Verbandes Schweiz DVS.
Jan Dommerholt
PT, MPS, FAAPM. Bethesda Physiocare, Bethesda, Maryland, USA. Member of the Editorial Board of J Muskuloskelet Pain, J Bodywork Mov Ther und J Manual Manipulative Ther.
Geleitwort von Prof. Dr. Dr. h.c. David G. Simons, MD, PhD (Hon), zuletzt Covington, Wash., USA
Beitragsautoren:
Dr. med. Fernando Colla, Facharzt für Innere Medizin/Rheumatologie, Winterthur, Schweiz
Prof. Dr. med. Benedikt G.H. Schoser, Friedrich-Baur-Institut, Neurologische Klinik, Klinikum der Universität München
Christine Stebler Fischer, PT, MAS, physiotherapie mobile, Biberist, Schweiz
Ricky Weissmann, PT. David G. Simons Academy(TM) und Swiss Care Physiotherapie, Winterthur, Schweiz
Produktdetails
- Verlag: Elsevier, München / Urban & Fischer
- Unveränd. Nachdr.
- Seitenzahl: 272
- Erscheinungstermin: Juli 2015
- Deutsch
- Abmessung: 16mm x 170mm x 240mm
- Gewicht: 636g
- ISBN-13: 9783437230967
- ISBN-10: 3437230964
- Artikelnr.: 43164748
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Dieses insgesamt äußerst praxisnahe Buch bietet eine gute Übersicht über die häufigsten myofaszialen Schmerzen und deren Triggerpunkte, wie sie diagnostiziert und wie sie behandelt werden können. Ein hervorragendes Buch von und für die Praxis in der Behandlung von Schmerzsyndromen der Muskelgliederkette." -- Fuß & Sprunggelenk
"Insgesamt erhält dieses Buch von mir für die praktische Anwendbarkeit und Aufmachung die volle Punktzahl, es ist auf jeden Fall eine lohnende Anschaffung." -- Dr. Ulf Eisenreich, Freiburg, Osteoplastische Medizin
"Insgesamt erhält dieses Buch von mir für die praktische Anwendbarkeit und Aufmachung die volle Punktzahl, es ist auf jeden Fall eine lohnende Anschaffung." -- Dr. Ulf Eisenreich, Freiburg, Osteoplastische Medizin
Dieses insgesamt äußerst praxisnahe Buch bietet eine gute Übersicht über die häufigsten myofaszialen Schmerzen und deren Triggerpunkte, wie sie diagnostiziert und wie sie behandelt werden können. Ein hervorragendes Buch von und für die Praxis in der Behandlung von Schmerzsyndromen der Muskelgliederkette. Fuß & Sprunggelenk
Insgesamt erhält dieses Buch von mir für die praktische Anwendbarkeit und Aufmachung die volle Punktzahl, es ist auf jeden Fall eine lohnende Anschaffung. Dr. Ulf Eisenreich, Freiburg, Osteoplastische Medizin
Insgesamt erhält dieses Buch von mir für die praktische Anwendbarkeit und Aufmachung die volle Punktzahl, es ist auf jeden Fall eine lohnende Anschaffung. Dr. Ulf Eisenreich, Freiburg, Osteoplastische Medizin
Für dieses Produkt wurde noch keine Bewertung abgegeben. Wir würden uns sehr freuen, wenn du die erste Bewertung schreibst!
Eine Bewertung schreiben
Eine Bewertung schreiben
Andere Kunden interessierten sich für