47,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Magisterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 3,98, Çukurova Üniversitesi, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich aus komparatistischer Perspektive mit der Reflexion von Kollektivschuld, des Selbstwertproblems und allgemein der Tatsache, welche Rolle Vorurteile in diesem Prozess spielen.Um diese Erkenntnisse zu erlangen und zu untersuchen, bedient sich diese Arbeit der komparatistischen Methode. Da die Komparatistik mit vielen unterschiedlichen Disziplinen vernetzt arbeitet, befasst sie sich ebenfalls auch…mehr

Produktbeschreibung
Magisterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 3,98, Çukurova Üniversitesi, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich aus komparatistischer Perspektive mit der Reflexion von Kollektivschuld, des Selbstwertproblems und allgemein der Tatsache, welche Rolle Vorurteile in diesem Prozess spielen.Um diese Erkenntnisse zu erlangen und zu untersuchen, bedient sich diese Arbeit der komparatistischen Methode. Da die Komparatistik mit vielen unterschiedlichen Disziplinen vernetzt arbeitet, befasst sie sich ebenfalls auch mit sozialen, kulturellen, ethnischen und religiösen Fragen. Die ausgesuchten Werke konnten somit aus vielfältigen Perspektiven betrachtet und leichter zur Hand genommen werden. Diese Eigenschaft machte sie im Rahmen der Thematik zum richtungsweisenden Kompass.Das Fundament der Recherche liegt im Vergleich der zwei Werke "Andorra"(1961) von Max Frisch und "Ganz unten" (1985) von Günter Wallraff. In die Fragestellung wurden des Weiteren literatursoziologische- sowie sozialpsychologische Theorien berücksichtigt.Mit dieser vorliegenden Masterarbeit möchten der Autor Lehrkräften im Bereich der Literatur und Soziologie sowie für Geschichte- und Kultur interessierte Studenten eine alternative Perspektive darbieten.