Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 31,30 €
  • Gebundenes Buch

Rechtssichere Schriftstücke für den Betriebsrat Fast täglich muss der Betriebsrat schriftlich Stellung beziehen. Das gilt zum Beispiel für den Widerspruch gegen eine Kündigung, für die Aufnahme von Verhandlungen über einen Sozialplan oder für die Kostenübernahme von Betriebsratsliteratur. In allen Fällen ist es wichtig, dass diese Schriftstücke rechtlich zuverlässig, klar und kompetent verfasst sind. Vor diesem Hintergrund ist das Handbuch eine wertvolle Hilfe beim Formulieren von Anträgen und Stellungnahmen. Das bewährte Werk enthält rund 130 Musterschreiben zu den wichtigsten Themen der…mehr

Produktbeschreibung
Rechtssichere Schriftstücke für den Betriebsrat
Fast täglich muss der Betriebsrat schriftlich Stellung beziehen. Das gilt zum Beispiel für den Widerspruch gegen eine Kündigung, für die Aufnahme von Verhandlungen über einen Sozialplan oder für die Kostenübernahme von Betriebsratsliteratur. In allen Fällen ist es wichtig, dass diese Schriftstücke rechtlich zuverlässig, klar und kompetent verfasst sind. Vor diesem Hintergrund ist das Handbuch eine wertvolle Hilfe beim Formulieren von Anträgen und Stellungnahmen. Das bewährte Werk enthält rund 130 Musterschreiben zu den wichtigsten Themen der täglichen Betriebsratsarbeit. Die Vorteile: Rund 130 Musterbriefe, die sich leicht an die jeweiligen betrieblichen Bezüge anpassen lassen Übersichtlicher Aufbau: die Musterschreiben sind den jeweiligen Rechtsvorschriften zugeordnet Jedes der 15 Kapitel umfasst eine kurze Einführung und die jeweiligen Rechtsvorschriften Online-Zugriff: alle Schreiben sind online zugänglich Die Autoren: Klaus Eberhard, Berater für Betriebsräte und Unternehmen. Volker Engelbert, Dipl.-Ökonom, Industriekaufmann, seit 2004 Arbeitsdirektor in einem Konzern des Stahl- und Röhrenbereichs.
Autorenporträt
Dipl.-Ökonom Volker Engelbert ist Arbeitsdirektor bei der Salzgitter Service und Technik GmbH.

Klaus Eberhard, Berater für Betriebsräte und Unternehmen.