
Mustererkennung 1991
13. DAGM-Symposium München, 9.-11. Oktober 1991
Mitarbeit: Klotz, K.; Herausgegeben von Radig, Bernd
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Arbeitsgebiet der Mustererkennung ist dargestellt in denManuskripten zweier eingeladener Vortr{ge,siebenundvierzig Beitr{gen zum Vortragsprogramm unddrei~ig zur Plakatausstellung.Es ist gegliedert in- Anwendungen Neuronaler Netze- Wissensrepr{sentation f}r Sprach- und Bildverstehen- Grundlagen der Mustererkennung: Statistisches Verfahren,Filter- Erkennung gesprochener Sprache- Anwendungen- Mustererkennung durch Neuronale Netze- Bildfolgen- 3-D-VerarbeitungDer Tagungsband gibt einen ]berblick und einen in die Tiefegehenden Einblick in den gegenw{rtigen Stand der Forschungauf demGebiet der M...
Das Arbeitsgebiet der Mustererkennung ist dargestellt in den
Manuskripten zweier eingeladener Vortr{ge,
siebenundvierzig Beitr{gen zum Vortragsprogramm und
drei~ig zur Plakatausstellung.
Es ist gegliedert in
- Anwendungen Neuronaler Netze
- Wissensrepr{sentation f}r Sprach- und Bildverstehen
- Grundlagen der Mustererkennung: Statistisches Verfahren,
Filter
- Erkennung gesprochener Sprache
- Anwendungen
- Mustererkennung durch Neuronale Netze
- Bildfolgen
- 3-D-Verarbeitung
Der Tagungsband gibt einen ]berblick und einen in die Tiefe
gehenden Einblick in den gegenw{rtigen Stand der Forschung
auf demGebiet der Mustererkennung im vorwiegend
deutschsprachigen Raum. Die Autorender einzelnen Beitr{ge
haben relevante Ergebnisse in Diagrammen und Bildern
dargestellt.
Manuskripten zweier eingeladener Vortr{ge,
siebenundvierzig Beitr{gen zum Vortragsprogramm und
drei~ig zur Plakatausstellung.
Es ist gegliedert in
- Anwendungen Neuronaler Netze
- Wissensrepr{sentation f}r Sprach- und Bildverstehen
- Grundlagen der Mustererkennung: Statistisches Verfahren,
Filter
- Erkennung gesprochener Sprache
- Anwendungen
- Mustererkennung durch Neuronale Netze
- Bildfolgen
- 3-D-Verarbeitung
Der Tagungsband gibt einen ]berblick und einen in die Tiefe
gehenden Einblick in den gegenw{rtigen Stand der Forschung
auf demGebiet der Mustererkennung im vorwiegend
deutschsprachigen Raum. Die Autorender einzelnen Beitr{ge
haben relevante Ergebnisse in Diagrammen und Bildern
dargestellt.