
Muster von Extended-Spectrum-Beta-Lactamase produzierenden Bakterien
und ihre Anfälligkeit gegenüber Beta-Lactam/Beta-Lactamase-Inhibitoren in Urinisolaten
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
54,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
ESBL (Extended Spectrum Beta-Lactamase)-produzierende Organismen haben weltweit große therapeutische Probleme verursacht, da die meisten von ihnen gegen verschiedene Antibiotika resistent sind. Die zunehmende Prävalenz von Infektionen, insbesondere Harnwegsinfektionen, die durch ESBL-produzierende Enterobacteriaceae verursacht werden, gibt bei Krankenhauspatienten zunehmend Anlass zur Sorge. Das Muster der ESBL-produzierenden Organismen ist je nach geografischem Standort sehr unterschiedlich. Da immer mehr ESBL-bildende Organismen auftauchen, stellt die Auswahl empirischer Behandlungsmethode...
ESBL (Extended Spectrum Beta-Lactamase)-produzierende Organismen haben weltweit große therapeutische Probleme verursacht, da die meisten von ihnen gegen verschiedene Antibiotika resistent sind. Die zunehmende Prävalenz von Infektionen, insbesondere Harnwegsinfektionen, die durch ESBL-produzierende Enterobacteriaceae verursacht werden, gibt bei Krankenhauspatienten zunehmend Anlass zur Sorge. Das Muster der ESBL-produzierenden Organismen ist je nach geografischem Standort sehr unterschiedlich. Da immer mehr ESBL-bildende Organismen auftauchen, stellt die Auswahl empirischer Behandlungsmethoden eine zunehmende Herausforderung dar.