43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Es wurden sechsundsechzig Fälle untersucht. 71,2 % der Fälle waren Frauen. Das Durchschnittsalter zum Zeitpunkt der Konsultation betrug 43 Jahre, die Dauer der Berufstätigkeit 22 Jahre. Das Tragen schwerer Lasten wurde von 83 % der Patienten angegeben. Degenerative Erkrankungen der Lendenwirbelsäule waren in 46 % der Fälle der Grund für eine Eignungsuntersuchung. Muskel- und Skeletterkrankungen waren bei 31,8 % der Arbeiter der Grund für eine Krankschreibung von mehr als 15 Tagen innerhalb eines Jahres vor dem Besuch des Arbeitsmediziners. Ein Arbeitsunfall war in der Vorgeschichte von 43,9 %…mehr

Produktbeschreibung
Es wurden sechsundsechzig Fälle untersucht. 71,2 % der Fälle waren Frauen. Das Durchschnittsalter zum Zeitpunkt der Konsultation betrug 43 Jahre, die Dauer der Berufstätigkeit 22 Jahre. Das Tragen schwerer Lasten wurde von 83 % der Patienten angegeben. Degenerative Erkrankungen der Lendenwirbelsäule waren in 46 % der Fälle der Grund für eine Eignungsuntersuchung. Muskel- und Skeletterkrankungen waren bei 31,8 % der Arbeiter der Grund für eine Krankschreibung von mehr als 15 Tagen innerhalb eines Jahres vor dem Besuch des Arbeitsmediziners. Ein Arbeitsunfall war in der Vorgeschichte von 43,9 % der Beschäftigten vermerkt. 53 % der Arbeiter sollten keine schweren Lasten tragen, 21,2 % sollten abwechselnde Körperhaltungen einnehmen und 19,6 % sollten keine Treppen steigen oder hinuntergehen. Alle Arbeiter wurden über die Regeln der Handhabung von Lasten aufgeklärt.
Autorenporträt
Universitätsassistentin mit Spezialisierung auf Arbeitsmedizin und Berufspathologien an der Medizinischen Fakultät von Sfax und am CHU Hédi Chaker in Sfax.