Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 25,95 €
  • Broschiertes Buch

Musil und Nietzsche bekennen sich zu einem hermeneutischen Wahrheitsbegriff. Der Versuch, die Kategorie der Möglichkeit in die Wirklichkeit zu integrieren, provoziert nicht nur zur Moral- und Kulturkritik, sondern gebiert, ins Positive gewendet, als erkenntniskritischer Perspektivismus ein Möglichkeitsdenken als Methode. Während die Umsetzung der Theorie in die Praxis sich naturgemäß als Problem erweist und in einen, strukturell vergleichbaren, experimentellen Utopismus mündet, wird deren Konkretion - als die Frage nach dem rechten Leben - von Musil und Nietzsche durchaus verschieden beantwortet.…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Musil und Nietzsche bekennen sich zu einem hermeneutischen Wahrheitsbegriff. Der Versuch, die Kategorie der Möglichkeit in die Wirklichkeit zu integrieren, provoziert nicht nur zur Moral- und Kulturkritik, sondern gebiert, ins Positive gewendet, als erkenntniskritischer Perspektivismus ein Möglichkeitsdenken als Methode. Während die Umsetzung der Theorie in die Praxis sich naturgemäß als Problem erweist und in einen, strukturell vergleichbaren, experimentellen Utopismus mündet, wird deren Konkretion - als die Frage nach dem rechten Leben - von Musil und Nietzsche durchaus verschieden beantwortet.
Autorenporträt
Der Autor: Wolfgang Rzehak wurde 1953 in Tübingen geboren. Er studierte Germanistik, Philosophie und Geographie an der Universität Tübingen. Seit 1982 ist er, derzeit als Studienrat in Sigmaringen, im Schuldienst tätig.