25,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Seit Ende der 1970er Jahre schreibe ich Lieder zur Gitarre. Teils sind sie bei Konzerten aufgeführt worden, teils auf Tonträgern erschienen. Nun öffne ich erstmals mein Musikarchiv und präsentiere ein "Best of" der überwiegend deutschsprachigen Lyrics, die für die verschiedenen Phasen meines musikalischen Schaffens stehen: Musizieren mit Band (Rockmusik, Neue Deutsche Welle) und - überwiegend solo - als Singer-Songwriter. In den Texten geht es um Liebe und persönliche Beziehungen, um den Blick auf eine sich wandelnde Gesellschaft und ihre Themen, um Sinnsuche, ums Ankommen und Älterwerden. Sie…mehr

Produktbeschreibung
Seit Ende der 1970er Jahre schreibe ich Lieder zur Gitarre. Teils sind sie bei Konzerten aufgeführt worden, teils auf Tonträgern erschienen. Nun öffne ich erstmals mein Musikarchiv und präsentiere ein "Best of" der überwiegend deutschsprachigen Lyrics, die für die verschiedenen Phasen meines musikalischen Schaffens stehen: Musizieren mit Band (Rockmusik, Neue Deutsche Welle) und - überwiegend solo - als Singer-Songwriter. In den Texten geht es um Liebe und persönliche Beziehungen, um den Blick auf eine sich wandelnde Gesellschaft und ihre Themen, um Sinnsuche, ums Ankommen und Älterwerden. Sie werden ergänzt durch Hintergrundinformationen und Bilddokumente. Das Coverfoto stammt vom international renommierten Fotografen Thomas Wunsch, das Geleitwort von Holm Steinert, der den Liedtexten einen zeithistorischen Rahmen setzt.
Autorenporträt
Wolfgang W. Schüler, geb. 1958, ist Sozialpädagoge (Diplom) und Pädagoge (M.A.), Läufer seit 1967, Lauftherapeut (DLZ) und Lauftherapeut (IART/USA). Von 1995 bis 2019 war er Dozent am Deutschen Lauftherapiezentrum (DLZ) unter Prof. Dr. Alexander Weber, in dieser Zeit 16 Jahre Vorsitzender der DLZ-Aus- und Weiterbildungskommisson sowie Autor und redaktioneller Mitarbeiter der DLZ-Rundschau. Er ist Gründungsmitglied des Berufs-Verbandes der Lauftherapeuten (VDL) und dessen Beauftragter für Internationale Kontakte. Als Autor hat er bereits 16 Bücher zum gesundheitsorientierten Laufen und zur Lauftherapie geschrieben bzw. herausgegeben. Weniger bekannt ist sein Wirken als Singer-Songwriter, mit dem er seit Ende der 1970er Jahre gelegentlich an die Öffentlichkeit tritt (Konzerte, Tonträger).