Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 13,50 €
  • Buch mit Leinen-Einband

Berauben Computer & Co. unsere Kinder ihrer Kreativität? Machen Michael Jackson und Blümchen unser kulturelles Erbe nicht mehr vermittelbar? Die heute überwiegend mediale Vermittlung von Musik hat überkommene Definitionen von Kultur verändert und Kulturkritiker und besorgte Eltern gleichermaßen dazu verführt, den Wandel als Verfall zu interpretieren. Günter Kleinen und sein Autorenteam haben es sich zur Aufgabe gemacht, dieses verbreitete Vorurteil kritisch zu hinterfragen. Die hier erstmals vorgelegte Zusammenschau historisch-geistesgeschichtlicher und aktueller entwicklungspsychologischer…mehr

Produktbeschreibung
Berauben Computer & Co. unsere Kinder ihrer Kreativität? Machen Michael Jackson und Blümchen unser kulturelles Erbe nicht mehr vermittelbar? Die heute überwiegend mediale Vermittlung von Musik hat überkommene Definitionen von Kultur verändert und Kulturkritiker und besorgte Eltern gleichermaßen dazu verführt, den Wandel als Verfall zu interpretieren. Günter Kleinen und sein Autorenteam haben es sich zur Aufgabe gemacht, dieses verbreitete Vorurteil kritisch zu hinterfragen. Die hier erstmals vorgelegte Zusammenschau historisch-geistesgeschichtlicher und aktueller entwicklungspsychologischer und pädagogischer Sichtweisen auf Kindheitsbilder der Gesellschaft sowie die Musikgestaltung und -nutzung für und von Kindern mündet in einen Appell für eine innovationsfreudige Musikkultur.