18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Seit 70 Jahren leistet sich der WDR mit Musik der Zeit den "Luxus", kontinuierlich neue Werke in Auftrag zu geben und in sinnstiftenden dramaturgischen Zusammenhängen uraufzuführen, das Zeitgenössische damit nachhaltig zu fördern. Anknüpfend an die - vor 20 Jahren erschienene - Publikation Musik der Zeit 1951-2001 blicken wir zurück auf die letzten zwei Jahrzehnte, durchstreifen die Programme, sammeln und erinnern, spüren Konzepte und Linien auf, widmen uns dem Orchester und seinem Wandel, reflektieren die Rolle des Rundfunks als Mäzen und Motor der Moderne, werfen mehr als einen Blick hinter…mehr

Produktbeschreibung
Seit 70 Jahren leistet sich der WDR mit Musik der Zeit den "Luxus", kontinuierlich neue Werke in Auftrag zu geben und in sinnstiftenden dramaturgischen Zusammenhängen uraufzuführen, das Zeitgenössische damit nachhaltig zu fördern. Anknüpfend an die - vor 20 Jahren erschienene - Publikation Musik der Zeit 1951-2001 blicken wir zurück auf die letzten zwei Jahrzehnte, durchstreifen die Programme, sammeln und erinnern, spüren Konzepte und Linien auf, widmen uns dem Orchester und seinem Wandel, reflektieren die Rolle des Rundfunks als Mäzen und Motor der Moderne, werfen mehr als einen Blick hinter die Kulissen, zeigen Ziele und Schwierigkeiten, Freuden und Nöte, Risiken und Nebenwirkungen der Programmgestaltung und Produktion.Die Bestandsaufnahme bietet neben Essays und Gesprächen viel Oral History: erlebte Geschichte, Erinnerungen der Mitwirkenden und kurze Werkportraits, die sehr persönliche Eindrücke und Erlebnisse widergeben und sich chronologisch durch den Band ziehen. Die Textewerden ergänzt durch eine Vielzahl von Abbildungen und eine umfangreiche Dokumentation, die sämtliche Programme seit 1998 und eine Übersicht der CD-Aufnahmen enthält, die im Umfeld der Konzerte entstanden sind.