Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 3,10 €
  • Broschiertes Buch

Sachsens Museen sind weltbekannt allen voran die aus den kurfürstlichen Sammlungen hervorgegangenen Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Der Bergbau hatte dem Land seit dem 12. Jahrhundert immer wieder Reichtum beschert. Prächtige Burg- und Schlossanlagen zeugen hiervon. Ab 1850 entwickelte sich gerade im Industrieland Sachsen eine starke bürgerschaftlich getragene Museumskultur, z. B. in Leipzig und Chemnitz, aber auch in Bautzen und Zwickau. Das breit gefächerte industriekulturelle Erbe, vom Textil bis zum Automobil, spiegelt sich vielerorts wider. Bedeutende Forschungs-und Lehrsammlungen an…mehr

Produktbeschreibung
Sachsens Museen sind weltbekannt allen voran die aus den kurfürstlichen Sammlungen hervorgegangenen Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.
Der Bergbau hatte dem Land seit dem 12. Jahrhundert immer wieder Reichtum beschert. Prächtige Burg- und Schlossanlagen zeugen hiervon. Ab 1850 entwickelte sich gerade im Industrieland Sachsen eine starke bürgerschaftlich getragene Museumskultur, z. B. in Leipzig und Chemnitz, aber auch in Bautzen und Zwickau. Das breit gefächerte industriekulturelle Erbe, vom Textil bis zum Automobil, spiegelt sich vielerorts wider. Bedeutende Forschungs-und Lehrsammlungen an Universitäten und Hochschulen harren dagegen noch ihrer öffentlichen Entdeckung.
Der neue sächsische Museumsführer ist ein Wegweiser zu den zahlreichen Museen und Sammlungen, Burgen und Schlössern, aber auch technischen Denkmalen und Schauanlagen. Sie alle verbindet die Bewahrung und Vermittlung kulturellen Erbes. Sie alle prägen ob mit bundes- oder landesweiter, regionaler oder lokaler Bedeutung die kulturelle Vielfalt im Freistaat Sachsen.