54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die diagnostische Bildgebung in der Zahnmedizin ist eines der zahnmedizinischen Fachgebiete, das sich in den letzten Jahren aufgrund der Fortschritte in der Informationstechnologie und Telekommunikation und vor allem mit dem Aufkommen des digitalen Zeitalters schnell entwickelt hat. Die Kenntnis und Beherrschung der intraoralen radiologischen Techniken mit konventionellen Methoden ist jedoch nach wie vor grundlegend für die tägliche Berufspraxis. Das Ziel dieses Buches ist es, die verschiedenen intraoralen radiologischen Techniken, die am häufigsten vom Zahnarzt verwendet werden, mit…mehr

Produktbeschreibung
Die diagnostische Bildgebung in der Zahnmedizin ist eines der zahnmedizinischen Fachgebiete, das sich in den letzten Jahren aufgrund der Fortschritte in der Informationstechnologie und Telekommunikation und vor allem mit dem Aufkommen des digitalen Zeitalters schnell entwickelt hat. Die Kenntnis und Beherrschung der intraoralen radiologischen Techniken mit konventionellen Methoden ist jedoch nach wie vor grundlegend für die tägliche Berufspraxis. Das Ziel dieses Buches ist es, die verschiedenen intraoralen radiologischen Techniken, die am häufigsten vom Zahnarzt verwendet werden, mit besonderem Augenmerk auf ihre Grundlagen, Verfahren, Vorteile, Nachteile, Indikationen und Kontraindikationen zu behandeln. Diese Elemente ermöglichen es dem Zahnarzt, die verschiedenen Techniken zu rechtfertigen und zu optimieren und die Strahlendosis gemäß dem ALARA-Prinzip zu begrenzen.
Autorenporträt
Odontólogo. Doctor en Odontología (UNC). Especialista en Diagnóstico por Imágenes del Área Buco-Maxilo-facial (UBA). Docente Universitario en Odontología (UNC). Profesor Cátedra de Diagnóstico por Imágenes de la Facultad de Odontología (UNC). Integrante-Especialista del Servicio de Diagnóstico por Imágenes de la FO (UNC). Docente Investigador.