
Multivariate Analyse von Sojabohnen in verschiedenen Teilen der Pflanze
Mit Blick auf die Energieerzeugung
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
35,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Diese Arbeit wurde mit dem Ziel vorgeschlagen, neue Informationen über den Einfluss der Position der Hülsen in verschiedenen Teilen der Pflanze auf die physikalisch-chemischen und agronomischen Eigenschaften zu liefern, da diese Informationen derzeit in der wissenschaftlichen Literatur nur spärlich vorhanden sind. Zwei Versuche wurden auf dem Versuchsgelände der Bundesuniversität von Tocantins in Palmas-TO, Breitengrad 10º45' S, 47º14' W, 220 m über dem Meeresspiegel, mit einem Klima vom Typ Aw (tropisch mit Trockenzeit), auf Latossolo Vermelho Amarelo Distrófico in den Landwirtschaft...
Diese Arbeit wurde mit dem Ziel vorgeschlagen, neue Informationen über den Einfluss der Position der Hülsen in verschiedenen Teilen der Pflanze auf die physikalisch-chemischen und agronomischen Eigenschaften zu liefern, da diese Informationen derzeit in der wissenschaftlichen Literatur nur spärlich vorhanden sind. Zwei Versuche wurden auf dem Versuchsgelände der Bundesuniversität von Tocantins in Palmas-TO, Breitengrad 10º45' S, 47º14' W, 220 m über dem Meeresspiegel, mit einem Klima vom Typ Aw (tropisch mit Trockenzeit), auf Latossolo Vermelho Amarelo Distrófico in den Landwirtschaftsjahren 2011/12 und 2012/13 mit 15 für niedrige Breitengrade angepassten Sojabohnen-Kultivaren. Die Arbeit wurde in drei Kapitel unterteilt, wobei das erste eine Literaturübersicht ist, das zweite die Auswirkung der Position der Hülsen auf den Öl- und Proteingehalt in verschiedenen Teilen der Pflanze behandelt und das dritte die Untersuchung der genetischen Vielfalt von Sojasorten in verschiedenen Teilen der Pflanze anhand agronomischer und physikalisch-chemischer Merkmale durch multivariate Analyse nach der TOCHER-Clustering-Methode, die aus der Mahalanobis-Distanz ermittelt wurde, darstellt.