Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 4,50 €
  • Gebundenes Buch

Das Buch gibt einen fundierten Einstieg in Techniken, die es erlauben, ausgehend von Bildserien, mehrere Ausgangsbilder zu einem neuen Bild zusammenzusetzen. Diese Multishot-Techniken ermöglichen es - teilweise auch in
Kombination -, den Tonwertumfang zu erweitern, das Rauschen zu reduzieren, die Tiefenschärfe zu vergrößern, die Bildauflösung zu erhöhen oder einen erweiterten Blickwinkel zu geben, wie es bei Panoramaaufnahmen üblich ist.
Das Buch setzt Grundkenntnisse der Digitalfotografie und Photoshop voraus und geht davon aus, dass Sie eine Bridge- bzw. digitale Spiegelreflexkamera
…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Das Buch gibt einen fundierten Einstieg in Techniken, die es erlauben, ausgehend von Bildserien, mehrere Ausgangsbilder zu einem neuen Bild zusammenzusetzen. Diese Multishot-Techniken ermöglichen es - teilweise auch in

Kombination -, den Tonwertumfang zu erweitern, das Rauschen zu reduzieren, die Tiefenschärfe zu vergrößern, die Bildauflösung zu erhöhen oder einen erweiterten Blickwinkel zu geben, wie es bei Panoramaaufnahmen üblich ist.

Das Buch setzt Grundkenntnisse der Digitalfotografie und Photoshop voraus und geht davon aus, dass Sie eine Bridge- bzw. digitale Spiegelreflexkamera verwenden.

Der Autor setzt für die unterschiedlichen Aufgaben verschiedene Programme ein, darunter Photoshop, PhotoAcute, Photomatix Pro, FDR-Tools, Helicon Focus und CombineZM. Es erklärt die jeweils geeignete Aufnahmetechnik, die Techniken der Bildkombination mit Vormontage und Nachverarbeitung und zeigt anhand zahlreicher Beispiele, worauf dabei zu achten ist. Das abschließende Kapitel zur Verbesserung des Mikrokontrastes zeigt, wie Sie durch eine Anhebung des Detailkontrasts Ihrem Bild mehr Präsenz, mehr "Pepp" verleihen können.

Mit diesen Techniken können Sie Ihr fotografisches Repertoire ergänzen und vervollkommnen.
Autorenporträt
Jürgen Gulbins studierte Informatik an der TU Karlsruhe. Nach einer Tätigkeit an der Universität ist er seit 1983 in der Industrie als Entwicklungsleiter für Unix, Produktmanager und Berater tätig. Nach dem Aufbau des IXOS Competence-Centers in Walldorf arbeitete er als DMS-Berater, danach im Bereich der Produktdefinition und Architektur. Nach zwei Jahren bei einem Internet-Startup, zuständig für IT-Security und die interne IT, ist er seit Anfang 2002 selbständiger Berater für DMS und Sicherheitsfragen und freier Autor. Das Spektrum seiner Bücher reicht von Unix/Linux bis zu FrameMaker, Typographie, DMS und digitale Fotografie.