17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Technische Universität Berlin (Lehrstuhl für Informationssysteme), Veranstaltung: Prozess- und Projektmanagement für Logistik und IT, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Multiprojektmanagement steht in der Praxis und Literatur kaum im Fokus. Dieser Umstand verwundert, da neue Vorhaben heutzutage kaum "from scratch" ganz neu begonnen werden, sondern ganz im Gegenteil: Unabhängig von der Unternehmensgröße des Unternehmens konkurriert jedes neue Projekt mit den bereits laufenden Vorhaben, um…mehr

Produktbeschreibung
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Technische Universität Berlin (Lehrstuhl für Informationssysteme), Veranstaltung: Prozess- und Projektmanagement für Logistik und IT, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Multiprojektmanagement steht in der Praxis und Literatur kaum im Fokus. Dieser Umstand verwundert, da neue Vorhaben heutzutage kaum "from scratch" ganz neu begonnen werden, sondern ganz im Gegenteil: Unabhängig von der Unternehmensgröße des Unternehmens konkurriert jedes neue Projekt mit den bereits laufenden Vorhaben, um Ressourcen, Budget und Aufmerksamkeit. Da jeder Projektmanager aber nur an seinem Erfolg gemessen wird, entsteht eine Art Silodenken, das keinesfalls das Gesamtwohl des Unternehmens im Blick im Fokus haben muss, sondern lediglich partikular ist. Dieser Artikel nimmt diesen Umstand als Motivation, das Multiprojektmanagement näher zu betrachten.