Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 12,00 €
  • Gebundenes Buch

Trotz intensiver Erforschung sind die Ursachen der Multiplen Sklerose noch unbekannt. Deshalb stellt sie für Ärzte eine besondere Herausforderung hinsichtlich Diagnose und Therapie dar.
Das Buch bietet alles über Pathogenese, Klinik, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation der MS. Es präsentiert den neuesten Stand der Therapie und deren Bewertung - auch hinsichtlich der Kosten - sowie konkrete Handlungsanweisungen für den medizinischen Alltag.
Extras:
Gesundheitsökonomie der MS
das Behandlungskonzept einer berühmten amerikanischen Klinik
Service-Teil mit Gesellschaften und
…mehr

Produktbeschreibung
Trotz intensiver Erforschung sind die Ursachen der Multiplen Sklerose noch unbekannt. Deshalb stellt sie für Ärzte eine besondere Herausforderung hinsichtlich Diagnose und Therapie dar.
Das Buch bietet alles über Pathogenese, Klinik, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation der MS. Es präsentiert den neuesten Stand der Therapie und deren Bewertung - auch hinsichtlich der Kosten - sowie konkrete Handlungsanweisungen für den medizinischen Alltag.
Extras:
Gesundheitsökonomie der MS
das Behandlungskonzept einer berühmten amerikanischen Klinik
Service-Teil mit Gesellschaften und Selbsthilfeorganisationen

Neu in der 4. Auflage:
Neue experimentelle und zukünftige Therapieansätze
Alternativ- und Außenseitertherapien
Copingstrategien, Copingprogramme
MS-Nursing
MS-Dokumentationssysteme

Trotz intensiver Erforschung sind die Ursachen der Multiplen Sklerose noch unbekannt. Deshalb stellt sie für Ärzte eine besondere Herausforderung hinsichtlich Diagnose und Therapie dar.
Das Buch bietet alles über Pathogenese, Klinik, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation der MS. Es präsentiert den neuesten Stand der Therapie und deren Bewertung - auch hinsichtlich der Kosten - sowie konkrete Handlungsanweisungen für den medizinischen Alltag.
Extras:
- Gesundheitsökonomie der MS
- das Behandlungskonzept einer berühmten amerikanischen Klinik
- Service-Teil mit Gesellschaften und Selbsthilfeorganisationen

Inhaltsverzeichnis:
A Grundlagen
1 Geschichte der Multiplen Sklerose
2 Epidemiologie
3 Genetik und Umweltfaktoren
4 Pathologie und Pathophysiologie
5 Immunologie
B Klinik und Diagnostik
6 Klinik
7 Verlauf und Prognose
8 MS im Kindesalter
9 Differentialdiagnose, Sonderformen und Diagnosesicherung
10 Genetische und molekularbiologische Untersuchungen
11 Liquor- und Blutuntersuchungen
12 Liquormarker
13 Magnetresonanztomographie (MRT)
14 Neurophysiologische Untersuchungen
C Therapie
15 Vorbemerkungen
16 Symptomatische Therapie
17 Schubtherapie
18 Pathophysiologisch ansetzende Therapie
19 Neue, experimentelle und zukünftige Therapieansätze
20 Alternativ- und Außenseitertherapien
21 Psychische Veränderungen - Krankheitsbewältigung - Patientenführung
22 Betreuung und Rehabilitation von MS-Patienten
23 Lebensqualität - Gesundheitsökonomie
24 Copingstrategien, Copingprogramme
25 Patienten- und Symptommanagement
26 Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft
27 MS-Nursing
28 MS-Dokumentationssysteme
D ANHANG
Adressen, Abkürzungsverzeichnis
Autorenporträt
Dr. med. Frank Hoffmann, geb. 1960
Facharzt für Neurologie, Medizinstudium und AUsbildung in Erlangen.
Seit 1994 Chefarzt der Klinik für Neurologie, Städtisches Krankenhaus Martha-Maria Halle, AkademischesLehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Prof. em. Dr. med. habil. Rudolf M. Schmidt, geb. 1926
Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Medizinstudium und AUsbildung in Jena.
Seit 1958 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, zuletzt bis zur Emeritierung 1994 als Direktor der Klinik für Neurologie.
Arbeitsschwerpunkte: Entzündliche Erkrankungen des ZNS, Liquor cerebralis, Liquorzytologie
Rezensionen
"Alle die MS betreffenden Aspekte werden in diesem Buch sachkundig und dem neuesten Stand entsprechend abgehandelt. (...) Sehr empfehlenswert." -- Nervenheilkunde

"(...) Dazu muss die wissenschaftlich gesicherte Information zur Multiplen Sklerose genauso gut wie Randgebiete und mehr epidemiologisch orientierte Themen gut wiedergegeben werden. Dies ist den Herausgebern Prof. Schmidt und Dr. Hoffmann in der mittlerweile 4. Auflage ihres Buches gut gelungen." -- Der Nervenarzt

"Ob Neurologe oder praktischer Arzt, wer mit MS-Patienten zu tun hat, wird auch dieses Buch zu schätzen wissen." -- Psychiatrie & Neurologie