15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 2,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Historisches Seminar), Veranstaltung: Theoretische Grundlagen des Geschichtsunterrichts, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit wird Multiperspektivität als eine besondere Herausforderung des Geschichtsunterrichts dargestellt. Sie bietet besondere Schwierigkeiten und gleichermaßen Chancen, den einzelnen Schülerinnen und Schülern des Geschichtsunterrichts ein historisches Narrativ nahezulegen. Der Begriff der Multiperspektivität wird aus dem Kontext von Klaus Bergmanns…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 2,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Historisches Seminar), Veranstaltung: Theoretische Grundlagen des Geschichtsunterrichts, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit wird Multiperspektivität als eine besondere Herausforderung des Geschichtsunterrichts dargestellt. Sie bietet besondere Schwierigkeiten und gleichermaßen Chancen, den einzelnen Schülerinnen und Schülern des Geschichtsunterrichts ein historisches Narrativ nahezulegen. Der Begriff der Multiperspektivität wird aus dem Kontext von Klaus Bergmanns Beitrag zur Geschichtsdidaktik betrachtet, wobei sie sowohl begrifflich als auch inhaltlich der Monoperspektivität von früheren historischen Unterrichtskonzepten gegenübersteht.