68,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Das Thema Globalisierung beherrscht seit Jahren die Medien, die in ter na tio na le Politik und die Wissenschaft. Das hat zu zahlreichen Kontroversen über die Folgen der weltweiten Vernetzung der Wirtschaft geführt. Der Autor Ju li an Doenecke zeigt mit einem theoretischen Ansatz, wie ein Land seine Wohl fahrt verbessern kann, indem es mit Subventionen ausländische Un ter neh men bei sich ansiedelt, ohne dass dabei jemand anderes schlechter gestellt wird. So kann sich im Zwei-Länder-Modell durch Gründung von mul ti na tio na len Unternehmen die weltweite…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Das Thema Globalisierung beherrscht seit Jahren die Medien, die in ter na tio na le Politik und die Wissenschaft. Das hat zu zahlreichen Kontroversen über die Folgen der weltweiten Vernetzung der Wirtschaft geführt. Der Autor Ju li an Doenecke zeigt mit einem theoretischen Ansatz, wie ein Land seine Wohl fahrt verbessern kann, indem es mit Subventionen ausländische Un ter neh men bei sich ansiedelt, ohne dass dabei jemand anderes schlechter gestellt wird. So kann sich im Zwei-Länder-Modell durch Gründung von mul ti na tio na len Unternehmen die weltweite Wohlfahrt erhöhen. Das grundlegende Kon zept besteht darin, dass ein potenzielles Gastland für Direktinvestitionen in be stimmten Situationen mit Hilfe von Subventionen die Be lie fer ungs ent schei dung eines ausländischen Monopolisten ändert. Der Einzelanbieter im Aus land hat die Wahl zwischen Exporten, Direktinvestitionen und Li zenz ver trä gen, um seine Güter auf dem inländischen Markt abzusetzen. Grund lage der fun dierten Analyse bilden die Theorie der strategischen Han dels politik sowie die Theorie der multinationalen Unternehmen. Das Buch kann als Appell an Po litiker verstanden werden, eine aktive Wirtschaftspolitik zu betreiben. Es rich tet sich auch an Wirtschaftswissenschaftler, Manager und Ver bands ver tre ter.
Autorenporträt
Dipl. Volkswirt, Dr. rer. pol. Studium der Volkswirtschaftlehre an der LMU München und Promotion an der Universität Regensburg, Länderanalyst bei der WestLB AG, Düsseldorf.