39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In diesem Buch wird eine mehrdimensionale Armutsstudie vorgestellt: qualitative Indikatoren der menschlichen Armut, die sich in Hunger, Unterernährung, schlechter Gesundheit, erhöhter Morbidität und Mortalität aufgrund von Krankheiten, fehlendem oder unzureichendem Wohnraum, unhygienischer und von Erosion bedrohter Umwelt, sozialer Diskriminierung, gefährdeter Bildung, Kinderarbeit usw. äußern, und quantitative Indikatoren der Armut, die sich in einem unzureichenden Einkommen äußern, das der Bevölkerung die Möglichkeit nimmt, ein erfülltes und erfülltes Leben zu führen. Es sind all diese…mehr

Produktbeschreibung
In diesem Buch wird eine mehrdimensionale Armutsstudie vorgestellt: qualitative Indikatoren der menschlichen Armut, die sich in Hunger, Unterernährung, schlechter Gesundheit, erhöhter Morbidität und Mortalität aufgrund von Krankheiten, fehlendem oder unzureichendem Wohnraum, unhygienischer und von Erosion bedrohter Umwelt, sozialer Diskriminierung, gefährdeter Bildung, Kinderarbeit usw. äußern, und quantitative Indikatoren der Armut, die sich in einem unzureichenden Einkommen äußern, das der Bevölkerung die Möglichkeit nimmt, ein erfülltes und erfülltes Leben zu führen. Es sind all diese verschiedenen Formen der Entbehrung, die menschliche Armut von Einkommensarmut unterscheiden, und Armut darf nicht nur durch die Analyse des Einkommens oder des Verbrauchs, sondern auch durch den Zugang zu grundlegenden sozialen Diensten definiert werden. Diese Verkaufsstrategie wird in zwei Kategorien unterteilt: die erste wird als gesund bezeichnet (ein fairer und moralischer Verkauf) und die zweite als ungesund (ein unfairer und unmoralischer Verkauf).
Autorenporträt
Yannick MUHUNGA KYOMB è laureato in Scienze Economiche e Gestionali, opzione: Economia Rurale, presso l'Università di Kikwit; funzionario di credito presso l'Istituto francese di microfinanza OXUS / D.R.C.; attualmente assistente presso l'Università di Kikwit e visitatore presso il Grand Séminaire interdiocésain de philosophie Saint Augustin Kalonda.