17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,5, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe der letzten Jahre änderten sich verstärkt die Werte und Einstellungen in unserer Gesellschaft. Es kam zu einer Zunahme des Konkurrenzdruckes sowie der Komplexität der Wirtschaftswege. Dadurch bedingt stiegen die Anforderungen, denen die Unternehmen - und auch die Öffentliche Verwaltung in ihrer Position als Service-Unternehmen - gerecht werden müssen. Zunehmend ist es von Bedeutung, dass Unternehmen…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,5, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe der letzten Jahre änderten sich verstärkt die Werte und Einstellungen in unserer Gesellschaft. Es kam zu einer Zunahme des Konkurrenzdruckes sowie der Komplexität der Wirtschaftswege. Dadurch bedingt stiegen die Anforderungen, denen die Unternehmen - und auch die Öffentliche Verwaltung in ihrer Position als Service-Unternehmen - gerecht werden müssen. Zunehmend ist es von Bedeutung, dass Unternehmen ihre Wettbewerbsposition entscheidend stärken, ihre Leistungen und Ergebnisse nachhaltig verbessern, um so ihren Unternehmenswert messbar zu steigern.Dies sind Aufgaben, für die das Einzel-Projektmanagement mit seiner fachinternen Arbeitsbewältigung keine zufriedenstellende Lösungen mehr bieten kann. Zunehmend kommt es in den Unternehmen zu einer Vernetzung und einem Zusammenlaufen verschiedener Projekte. Es fehlt jedoch an einer übergreifenden Planung des Ressourceneinsatzes, an einer bereichsübergreifenden Zusammenarbeit. Besonders in Großunternehmen stehen viele Projekte im Wettbewerb um finanzielle und personelle Ressourcen. Es ist daher nötig, die notwendigen organisatorischen und sozio-kulturellen Rahmenbedingungen zu schaffen, damit Projekte geordnet ablaufen können.Ein Mittel zur Lösung dieser Aufgaben ist das Multi-Projektmanagement. Diese Hausarbeit soll aufzeigen, was genau Multi-Projektmanagement bedeutet, wie und worin es sich vom Einzel-Projektmanagement unterscheidet und welche besonderen Methoden und Techniken es gibt.