
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Man lächelt so oft, wenn man eine Katze hat.
Produktdetails
- Verlag: Isensee
- Seitenzahl: 96
- Erscheinungstermin: 13. Mai 2025
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 136mm x 12mm
- Gewicht: 245g
- ISBN-13: 9783730822180
- ISBN-10: 3730822187
- Artikelnr.: 74197212
Herstellerkennzeichnung
Isensee Florian GmbH
Haaren Str. 20
26122 Oldenburg
verlag@isensee.de
Ode an die Katze… und an den Menschen! Kurzweilig, lebensecht, witzig, frech, liebenswert
Inhaltsangabe Verlag:
Man lächelt so oft, wenn man eine Katze hat.
Ist es die pure Abenteuerlust oder ist es Orientierungsschwäche, die dem Kater Mütze immer wieder ganz besondere, …
Mehr
Ode an die Katze… und an den Menschen! Kurzweilig, lebensecht, witzig, frech, liebenswert
Inhaltsangabe Verlag:
Man lächelt so oft, wenn man eine Katze hat.
Ist es die pure Abenteuerlust oder ist es Orientierungsschwäche, die dem Kater Mütze immer wieder ganz besondere, manchmal auch gefährliche Erlebnisse bescheren? Er landet zum Beispiel in einer Kneipe, in einem Hochhaus… und immer wieder auch im Tierheim. Dabei: nie irritiert – stets gut gelaunt.
In der zweiten Geschichte geht es um Piet, alias Franz Josef. Aus einer sehr prekären Lebenssituation befreit, zieht er in ein Pfarrhaus ein; wird zum fleißigen Kirchgänger und baut rasch seine eigene Fangemeinde auf.
Stanislaw und Antoscha, die ersten beiden Kater im Leben der Autorin, sind die Protagonisten der dritten Erzählung.
Die drei (wahren) Geschichten sind für Erwachsene gedacht, denn: Mit feinem Humor geschrieben und liebevoll und eigenwillig illustriert, schwappen sie doch hin und wieder sehr gekonnt über den Napfrand hinaus.
Ein sprachlicher und grafischer Leckerbissen!
Meine Inhaltsangabe:
Ob Mütze, Piet (alias Franz Josef) oder Stanislaw und Antoscha: hier geht es um die Katz´! In drei Kurzgeschichten wird das (tatsächlich so stattgefundene) Zusammenleben mit den pelzigen Mitbewohnern humorvoll und voll aus dem Leben gegriffen thematisiert, untermalt mit perfekt dazu passenden Illustrationen.
Erster Satz: »Vernünftig war das nicht, was wir eines Samstagnachmittags im Frühjahr 2010 machten, und der Plan auch ein ganz anderer.«
Mein Eindruck:
Das ist ein echt kleines Büchlein, mit nur 96 Seiten, aber ich sage Dir: ich möchte diese 96 Seiten nicht missen! Drin ist, was vorne draufsteht: drei illustrierte Katzengeschichten. Die kommen so erfrischend ehrlich, humorvoll, situationskomisch und liebenswert daher, dass ich die ganze Zeit grinsen musste. Nun bin ich selbst eine Katzenmama und habe mein Leben bisher mit 4 Katzen geteilt, von denen die eine komplett anders war als die andere. Katzen sind nicht alle gleich, ganz im Gegenteil. Die Autorin hat das natürlich ganz genauso festgestellt und in drei absolut ansprechenden Katz- äh, Kurzgeschichten niedergeschrieben. Die Liebe zu ihren eigenen sowie ganz allgemein zur Gattung Katze kommt deutlich hervor, ebenso wie ihre Sympathie (oder im Einzelfall auch mal Abneigung) zu ihren Mitmenschen. Authentisch, ungeschönt, liebenswert und so gut beobachtet. Kein Kinderbuch, dafür ist es stellenweise zu, hmmm, erwachsen und zu wenig kindgerecht. Und damit auch einfach zu köstlich! Unterstrichen wird das Ganze durch die sensationell dazu passenden Illustrationen, die wie die Faust aufs Auge passen und aus dem Leben gegriffen zu sein scheinen. Beides passt so perfekt zusammen, als käme es aus einer Feder und das macht dieses Buch zu einem absoluten Lesegenuss. Nicht nur für mich als Katzenmama mit Herz und Seele, sondern auch für alle anderen Tierfreunde. Ehrlich, authentisch, witzig, kurzweilig und ansprechend in Wort und Bild. 5/5 Sterne. Ich mags total!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für