60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ziel dieser Untersuchung war es, die Wahrnehmungen und Einstellungen von Müttern in Bezug auf die Ernährungspraktiken zu analysieren, die sie selbst und ihre Kinder in den ersten Lebensjahren anwenden, sowie die mütterlichen und familiären Merkmale, die mit diesen Wahrnehmungen und Einstellungen in Verbindung gebracht werden können. Zu diesem Zweck wurden zwei wissenschaftliche Studien durchgeführt. Das erste Ziel war es, die Wahrnehmung der Mütter in Bezug auf die Ernährungsgewohnheiten, die sie selbst und ihr Kind in den ersten Lebensjahren anwenden, sowie die möglichen mütterlichen und…mehr

Produktbeschreibung
Ziel dieser Untersuchung war es, die Wahrnehmungen und Einstellungen von Müttern in Bezug auf die Ernährungspraktiken zu analysieren, die sie selbst und ihre Kinder in den ersten Lebensjahren anwenden, sowie die mütterlichen und familiären Merkmale, die mit diesen Wahrnehmungen und Einstellungen in Verbindung gebracht werden können. Zu diesem Zweck wurden zwei wissenschaftliche Studien durchgeführt. Das erste Ziel war es, die Wahrnehmung der Mütter in Bezug auf die Ernährungsgewohnheiten, die sie selbst und ihr Kind in den ersten Lebensjahren anwenden, sowie die möglichen mütterlichen und familiären Merkmale zu analysieren, die mit diesen Wahrnehmungen zusammenhängen. Das zweite Ziel war es, die Art der Strategien zu ermitteln, die Mütter von Kindern im Alter von 2 bis 3 Jahren anwenden, um die Nahrungsaufnahme anzuregen/zu gewährleisten, sowie ihre Wahrnehmung dieser Verhaltensweisen. Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit stammen aus einer größeren Studie, die ein konglomeratesrandomisiertes Feldversuchsdesign hatte.
Autorenporträt
PhD em Psicologia e Saúde (UFCSPA)com pesquisa realizada em Comportamento Alimentar de Crianças Autistas. Doutora e Mestre em Ciências da Saúde pela Universidade Federal de Ciências da Saúde de Porto Alegre - UFCSPA. Pós Graduada em Neurociências, Psicologia Positiva e Mindfulness (PUCPR e em Psicologia e Reeducação do Comportamento Alimentar -IPGS