Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 15,50 €
  • Buch mit Leinen-Einband

1 Kundenbewertung

Das seit Jahrzehnten bewährte Münchener Vertragshandbuch ist für Rechtsanwälte und Notare ebenso nützlich wie für Unternehmensjuristen. Wer die verantwortungsvolle Aufgabe hat, für Mandanten oder sein Unternehmen interessengerechte und juristisch einwandfreie Verträge zu entwerfen, findet im Münchener Vertragshandbuch das nötige zuverlässige Handwerkszeug für alle Fälle.
Die 6. Auflage ist wieder auf sechs Bände angelegt. Darin finden sich übersichtlich und in systematischer Gliederung Vertragsmuster kompetenter Autoren. Jedem dieser Muster folgen Anmerkungen, mit denen der dem
…mehr

Produktbeschreibung
Das seit Jahrzehnten bewährte Münchener Vertragshandbuch ist für Rechtsanwälte und Notare ebenso nützlich wie für Unternehmensjuristen. Wer die verantwortungsvolle Aufgabe hat, für Mandanten oder sein Unternehmen interessengerechte und juristisch einwandfreie Verträge zu entwerfen, findet im Münchener Vertragshandbuch das nötige zuverlässige Handwerkszeug für alle Fälle.

Die 6. Auflage ist wieder auf sechs Bände angelegt. Darin finden sich übersichtlich und in systematischer Gliederung Vertragsmuster kompetenter Autoren. Jedem dieser Muster folgen Anmerkungen, mit denen der dem Vertragsentwurf zu Grunde liegende Sachverhalt und die Gründe für die Wahl des spezifischen Formulars erläutert werden.

Zusätzlich findet der Anwender des Handbuchs eine Reihe von Gestaltungsvarianten sowie Darstellungen von Bezügen zum:
- Europarecht
- Steuerrecht
- Kartellrecht
- Gebührenrecht
- Kostenrecht

Der Band 1 Gesellschaftsrecht des Münchener Vertragshandbuchs umfasstannähernd 600 kommentierte Formulare zu den Themen:
- Gesellschaft des bürgerlichen Rechts
- Offene Handelsgesellschaft
- Kommanditgesellschaft
- Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- Aktiengesellschaft
- Genossenschaft
- Verein
- Stiftung
- Stille Beteiligung, Unterbeteiligung, gesellschaftsrechtliche Treuhand
- Unternehmensverträge und Eingliederung
- Verschmelzung
- Spaltung
- Formwechselnde Umwandlung
- Europäische Gesellschaftsformen: Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV), Europäische Aktiengesellschaft (SE), Europäische Genossenschaft (SCE)

Die Anmerkungen aus der Feder führender Experten sind auch für kaufmännisch gebildete Nichtjuristen verständlich. Das Werk ist daher über den Kreis der Experten hinaus zu empfehlen.

Die Neuauflage ist insgesamt auf dem Bearbeitungsstand Frühjahr 2005 und wurde erweitert um einen völlig neuen Abschnitt zum Vereinsrecht sowie u.a. um Formulare zur Bürgerstiftung, zur Europäischen Aktiengesellschaft und zur Europäischen Genossenschaft.
Autorenporträt
Bearbeitet von Bernd Gräser, RA in Stuttgart; Dr. Martin Heidenhain, RA und Notar in Berlin; Dr. Wolfgang Hölters, RA in Düsseldorf; Prof. Dr. Hagen Hof, Hannover;

Prof. Dr. Michael Hoffmann-Becking, RA in Düsseldorf; Rainer Hoppert, RA in Stuttgart; Dr. Ingo Klöcker, RA und Notar in Frankfurt; Dr. Thorsten Kuhn, RA in Wiesbaden; Prof. Dr. Reinhard Marsch-Barner, RA in Frankfurt; Dr. Burkhardt W. Meister, RA und Notar in Frankfurt; Dr. Frank Moszka, RA und Steuerberater in Stuttgart; Dr. Werner Oldenburg, RA in Stuttgart; Dr. Bodo Riegger, RA in Stuttgart; Dr. Rolf Schmidt-Diemitz, RA und Notar in Stuttgart; Karl-Eduard von der Heydt, RA und Steuerberater in Stuttgart; Dr. Wolfram Waldner, Notar in Bayreuth, Lehrbeauftragter.