Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 6,50 €
  • Buch mit Leinen-Einband

Zum Werk:
Der private Bauprozess ist, nicht zuletzt durch zahlreiche Sondernormierungen des materiellen Baurechts mit jeweils eigenen verfahrensrechtlichen Implikationen, ein Arbeitsfeld, das gerade jungen und unerfahrenen Anwälten zahlreiche Schwierigkeiten bereitet. Das vorliegende Werk fasst die in der Praxis des privaten Bauprozesses wichtigsten Antrags- und Klageformen zusammen. Die Darstellung in ausführlich kommentierten Mustern erleichtert den schnellen Einstieg, indem sie die materiell- und verfahrensrechtlich wichtigen Punkte, sowie die Rechtssprechung zusammenträgt. Die…mehr

Produktbeschreibung
Zum Werk:
Der private Bauprozess ist, nicht zuletzt durch zahlreiche Sondernormierungen des materiellen Baurechts mit jeweils eigenen verfahrensrechtlichen Implikationen, ein Arbeitsfeld, das gerade jungen und unerfahrenen Anwälten zahlreiche Schwierigkeiten bereitet. Das vorliegende Werk fasst die in der Praxis des privaten Bauprozesses wichtigsten Antrags- und Klageformen zusammen. Die Darstellung in ausführlich kommentierten Mustern erleichtert den schnellen Einstieg, indem sie die materiell- und verfahrensrechtlich wichtigen Punkte, sowie die Rechtssprechung zusammenträgt. Die beigefügte CD-ROM mit allen Mustern (ohne Anmerkungen) vereinfacht die tägliche Arbeit und spart Zeit durch eine komfortable Recherche-Funktion.

Aus dem Inhalt:
- Architekten- und Ingenieurrecht
- Bauvertragsrecht
- Anspruchssicherung
- Baumodelle und Besonderheiten bei Mängelansprüchen im Wohnungseigentums- sowie Prospekthaftung
- Fertighaus
- Bausatzhaus-Vertrag
- Baustoffhändler und Baustofflieferant
- Selbständiges Beweisverfahren
- Vergleich
- Prozessuales
- Schiedsgerichtsverfahren
- Zwangsvollstreckung
- Vergaberecht

Zur Neuauflage:
Das Werk enthält einen völlig neuen Teil zum Vergaberecht, einem Rechtsgebiet, das für Baurechtler stetig an Bedeutung zunimmt. Das Kapitel zur Anspruchssicherung ist wesentlich überarbeitet und durch zusätzliche Klagemuster (Klage auf Auszahlung des Sicherheitseinbehalts, Gegenstellung einer Austauschbürgschaft, Klage auf Rückgewähr einer Gewährleistungsbürgschaft wegen unwirksam vereinbarter Sicherheit) ergänzt worden. Weite Teile der Anmerkungen mussten wegen der Änderungen des Schuldrechtsmodernisierungsgesetzes maßgeblich angepasst werden.
Natürlich sind überdies zahlreiche neue Entscheidungen verarbeitet worden. Das Werk befindet sich damit auf dem Rechtsstand Juni 2003.
Autorenporträt
RiBGH Professor Dr. Rolf Kniffka, Karlsruhe, Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Koeble, Reutlingen, Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Donus, Reutlingen, Rechtsanwalt Dr. Karl Gessner, Saarbrücken, Rechtsanwalt Dr. Johann Peter Hebel, Potsdam, Rechtsanwalt Professor Dr. Jürgen Knacke, Stuttgart, Rechtsanwalt Dr. Ulrich Locher, Reutlingen, Rechtsanwalt Dr. Rainer Noch, München, Rechtsanwalt Peter Michael Oppler, München, Rechtsanwalt Dr. Hans-Egon Pause, München, Rechtsanwältin Heike Rath, Frankfurt, Rechtsanwalt Dr. Klaus Saerbeck, Hamm, Rechtsanwalt Ralf Schotten, Reutlingen, VRiOLG a.D. Willy Sigler, Esslingen, Professor Dr. Axel Wirth, Darmstadt, RiOLG Hans-Joachim Wolf