49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Sorge um Abfälle aus dem Gesundheitswesen (HCW) begann in Brasilien in den 1970er Jahren und entwickelte sich bis zum Gesetz 12305/2010, der jüngsten Verordnung über HCW-Management. Im Bundesdistrikt gab es bis 2003 keine Bewirtschaftung von Abfällen aus dem Gesundheitswesen in Gesundheitseinrichtungen. Aber auch nach Inkrafttreten der aktuellen Vorschriften wurde bis zum Zeitpunkt dieser Studie nur wenig in Bezug auf die Wirksamkeit der in der Gesetzgebung zu diesem Thema festgelegten Bewirtschaftungsmaßnahmen erreicht. Die Bezirksregierung hat viele Anstrengungen unternommen, um die…mehr

Produktbeschreibung
Die Sorge um Abfälle aus dem Gesundheitswesen (HCW) begann in Brasilien in den 1970er Jahren und entwickelte sich bis zum Gesetz 12305/2010, der jüngsten Verordnung über HCW-Management. Im Bundesdistrikt gab es bis 2003 keine Bewirtschaftung von Abfällen aus dem Gesundheitswesen in Gesundheitseinrichtungen. Aber auch nach Inkrafttreten der aktuellen Vorschriften wurde bis zum Zeitpunkt dieser Studie nur wenig in Bezug auf die Wirksamkeit der in der Gesetzgebung zu diesem Thema festgelegten Bewirtschaftungsmaßnahmen erreicht. Die Bezirksregierung hat viele Anstrengungen unternommen, um die Estrutural-Deponie zu schließen und den Abfallbewirtschaftungsplan zu verbessern, aber erst 15 Jahre nach den ersten Initiativen haben die Behörden mehr positive Maßnahmen zu diesem Thema ergriffen, einschließlich sozialer Maßnahmen für die Müllsammler.
Autorenporträt
Sie hat einen Abschluss in Krankenpflege (UFMA) und einen Master in kollektiver Gesundheit von der UnB. Sie arbeitet seit 2011 als Arbeitsschwester bei der Post. Außerdem hat sie fünf Jahre lang als Forscherin am Parallel Lives Project - Workers' Health an der UnB gearbeitet und war Tutorin für die Themen arbeitsbedingte Erkrankungen und Ergonomie im Rahmen des NTEP-Managementkurses an der Universität Unyleya.