39,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 11. Oktober 2024
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Anschaulich und praxisnah führt dieses Grundlagenwerk in die mechanische Konstruktion von Verbrennungsmotoren ein. Es richtet sich an Studierende des Maschinenbaus und der Fahrzeugtechnik, ist aufgrund seiner leicht verständlichen Aufbereitungsform aber auch für Hobbyanwender von Interesse.
Die thermodynamischen Prozessabläufe in Motoren werden ganz bewusst ausgeklammert. Stattdessen konzentriert sich das Buch auf die Vermittlung mechanisch-mathematischer Grundlagen sowie praktischer Konstruktionskenntnisse.
Folgende Themen werden behandelt: - Funktionsweise und Kategorisierung von
…mehr

Produktbeschreibung
Anschaulich und praxisnah führt dieses Grundlagenwerk in die mechanische Konstruktion von Verbrennungsmotoren ein. Es richtet sich an Studierende des Maschinenbaus und der Fahrzeugtechnik, ist aufgrund seiner leicht verständlichen Aufbereitungsform aber auch für Hobbyanwender von Interesse.

Die thermodynamischen Prozessabläufe in Motoren werden ganz bewusst ausgeklammert. Stattdessen konzentriert sich das Buch auf die Vermittlung mechanisch-mathematischer Grundlagen sowie praktischer Konstruktionskenntnisse.

Folgende Themen werden behandelt:
- Funktionsweise und Kategorisierung von Verbrennungsmotoren (Fokus auf Ottomotoren)
- Zweitakt- und Viertaktmotoren mit ihren jeweiligen Besonderheiten
- Mechanische Komponenten eines Motors: Kurbelwelle & Pleuel, Lager & Schmierung, Kolben & Zylinder
- Zusätzliche Hilfsaggregate wie Zündanlagen, Anlasser und Vergaser
- Konstruktion und Berechnung der maßgeblichen Bauteile

Darüber hinaus enthält das Buchzahlreiche Anwendungsbeispiele. Dazu zählen konstruktive Motor-Verbesserungen und Eigenkonstruktionen einfacher Motoren. Alle vorgestellten Selbstbau-Projekte wurden in einem Versuchslabor getestet und erprobt. Angehende Ingenieure erhalten auf diese Weise die erforderliche Werkstatt-Praxis, die auch den Umgang mit Drehmaschine, Fräsmaschine und Schweißgerät einschließt. Ergänzende Videos zur Konstruktion und Fertigung von Motoren unter plus.hanser-fachbuch.de runden den Inhalt ab.
Autorenporträt
Prof. Dr.-Ing. Frank Rieg ist ehemaliger Lehrstuhlinhaber und Ordinarius für Konstruktionslehre und CAD an der Universität Bayreuth.