49,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 17. Oktober 2024
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Immer mehr Unternehmen beklagen den Fachkräftemangel als Risiko für ihr Geschäftsmodell, gleichzeitig aber auch mangelndes Engagement und fehlende Leistungsbereitschaft als Symptome einer gesellschaftlichen Entwicklung. Torsten Bittlingmaier geht in diesem Buch der Frage nach, ob wir in Deutschland tatsächlich ein Motivations- und Leistungsproblem haben - und mit welchen Strategien wir es lösen können. Anhand von Unternehmensbeispielen und Interviews mit Expert:innen und Führungskräften zeigt er, was Arbeitgeber:innen dafür tun können, damit Mitarbeiter:innen wieder Lust auf Leistung haben und…mehr

Produktbeschreibung
Immer mehr Unternehmen beklagen den Fachkräftemangel als Risiko für ihr Geschäftsmodell, gleichzeitig aber auch mangelndes Engagement und fehlende Leistungsbereitschaft als Symptome einer gesellschaftlichen Entwicklung. Torsten Bittlingmaier geht in diesem Buch der Frage nach, ob wir in Deutschland tatsächlich ein Motivations- und Leistungsproblem haben - und mit welchen Strategien wir es lösen können. Anhand von Unternehmensbeispielen und Interviews mit Expert:innen und Führungskräften zeigt er, was Arbeitgeber:innen dafür tun können, damit Mitarbeiter:innen wieder Lust auf Leistung haben und motiviert arbeiten. Und welche Angebote ihnen gemacht werden müssen, damit sie gerne im Unternehmen bleiben. Er beleuchtet das Thema explizit unter dem Aspekt der sozialen Nachhaltigkeit, um das Bewusstsein für das "S" in ESG zu schärfen.

Beispiele aus Unternehmen und Interviews mit Expert:innen und Menschen in Führungspositionen wird der Ausweg aus dieser Lage verdeutlicht.

Inhalte:
Mögliche Ursachen: Bildung und Bildungssystem, Verlust der Resilienz, Generation befristet und unbezahlt, Schlechte Führung als Teil des Problems, Sinnfrage u. v. m.Handlungsempfehlungen für Unternehmer:innen, Personaler:innen und Führungskräfte und Engagierte: echte Vielfalt, Gesundheitsmanagement, Sozialkompetenz und Empathie, neue Präsenzformate, die neue Rolle der Führungskraft, Talent Management, Recruiting u. v. m.
Interviews u.a. mit Thomas Sattel-berger, Parlament. Staatssekretär), Bernhard Bauer (GF SEAT Deutsch-land GmbH), Jens Gnisa (eh. Bundesvorsitzender des Dt. Richterbundes)

Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
Zugriff auf ergänzende Materialien und InhaltePersönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.
Autorenporträt
Torsten Bittlingmaier arbeitete 1989 bis 1997 für Asea Brown Boveri(ABB), zuletzt mit dem Schwerpunkt Personalentwicklung / Recruiting. Er wechselte als Spezialist für Personalverwaltung, Ausbildung und Altersversorgung zur Württembergischen und Badischen Versicherungs-AG, um anschließend als Referatsleiter Personalpolitik und Personalentwicklung in der Zentrale der Linde AG tätig zu werden. Nach 4 Jahren als Leiter Personal-/Organisationsentwicklung der MAN Nutzfahrzeuge AG in München übernahm er als Vice President Global Human Resources die Gesamtverantwortung für die weltweite HR-Organisation der Software AG. 2009 wurde Bittlingmaier Vice President Corporate Talent Management in der Konzernzentrale der Deutschen Telekom AG, Bonn. Seit Januar 2013 arbeitet er als Geschäftsführer der Haufe Akademie Inhouse Training und Consulting. Seine inhaltlichen Schwerpunkte liegen in der Beratung zu Talent-, Diversity- und Succession-Management, Leadership sowie HR-Strategie und HR Organisation.