Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 63,68 €
  • Broschiertes Buch

Jóola ist eine Gruppe atlantischer Sprachen, die in der Casamance-Region im Süden Senegals gesprochen werden. Trotz der geographischen Nähe der Jóola-Sprachen zueinander und der kulturellen Homogenität ihrer Sprechergemeinden schließt das Ausmaß ihrer Unterschiede eine Klassifizierung als dialektale Varietäten einer einzigen Sprache aus. Da dies jedoch lange nicht erkannt wurde, ist der Großteil der Jóola-Sprachen bislang kaum bzw. gar nicht dokumentiert. Der vorliegende Band stellt die erste Beschreibung des Jóola Banjal dar. Er bietet detaillierte Analysen der Phonologie, Morphologie und…mehr

Produktbeschreibung
Jóola ist eine Gruppe atlantischer Sprachen, die in der Casamance-Region im Süden Senegals gesprochen werden. Trotz der geographischen Nähe der Jóola-Sprachen zueinander und der kulturellen Homogenität ihrer Sprechergemeinden schließt das Ausmaß ihrer Unterschiede eine Klassifizierung als dialektale Varietäten einer einzigen Sprache aus. Da dies jedoch lange nicht erkannt wurde, ist der Großteil der Jóola-Sprachen bislang kaum bzw. gar nicht dokumentiert. Der vorliegende Band stellt die erste Beschreibung des Jóola Banjal dar. Er bietet detaillierte Analysen der Phonologie, Morphologie und Syntax dieser etwa 7.000 Sprecher zählenden Sprache. Das Buch ist nicht nur für Spezialisten des Fachgebietes der atlantischen Sprachen von Interesse, sondern ebenso für allgemeine Sprachwissenschaftler und Typologen, da sich der Autor bei seiner Präsentation der Morphosyntax des Jóola Banjal an den aktuellen Maßstäben der typologisch ausgerichteten Beschreibungen von Sprachen orientiert. Résumé Le jóola est un groupe de langues atlantiques parlées en Casamance (Sénégal). En dépit de la proximité géographique des langues jóola et de l’homogénéité culturelle des communautés qui les parlent, leur degré de différenciation ne permet pas de les traiter comme une langue unique diversifiée en plusieurs dialectes. La plupart de ces langues sont peu ou pas documentées du tout. Ce travail constitue la première description du jóola banjal. Il présente une analyse détaillée de la phonologie, de la morphologie et de la syntaxe du jóola banjal. Il pourra satisfaire non seulement les spécialistes de langues atlantiques, mais aussi les spécialistes de linguistique générale et les typologistes dans la mesure où il présente la morphosyntaxe du jóola banjal selon les normes actuelles des descriptions linguistiques à orientation typologique. BESPRECHUNG „[...] B[assène]’s book – as indicated by Creissels in his preface to this book – has the intention of expanding the linguistic “database” for further typological, comparative, or general linguistic studies by documenting the system of a yet largely undocumented language. [...] In particular, anyone interested in the [...] Jóola Banjal language, be it a typologist, a lay person, or a comparative linguist, has the luxury of consulting [...] a grammar[...] that [...] [has] been written [...] with considerable insight.“ (Frank Seidel in „Afrika und Übersee“ 91/2010, 145-149)