39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Hydromagmatische Hornitos, in der angelsächsischen Literatur als Pseudokrater oder Litoralkegel bekannt, sind kleine Hügel, die von Lavafragmenten gebildet werden, die auf der Oberfläche vieler Lavaströme angeordnet sind. Ihre Untersuchung ist von großem Interesse für die Erforschung des Verhaltens von Lavaströmen in Regionen mit Lava-Wasser-Interaktion (Küsten, Seen usw.) und ihres Einflusses auf die Morphologie von Vulkangebieten (wie Hawaii, die Kanarischen Inseln oder Island). Außerdem handelt es sich bei ihrer Analyse um einen explosiven Vorgang von geringerer Intensität, aber gleichem…mehr

Produktbeschreibung
Hydromagmatische Hornitos, in der angelsächsischen Literatur als Pseudokrater oder Litoralkegel bekannt, sind kleine Hügel, die von Lavafragmenten gebildet werden, die auf der Oberfläche vieler Lavaströme angeordnet sind. Ihre Untersuchung ist von großem Interesse für die Erforschung des Verhaltens von Lavaströmen in Regionen mit Lava-Wasser-Interaktion (Küsten, Seen usw.) und ihres Einflusses auf die Morphologie von Vulkangebieten (wie Hawaii, die Kanarischen Inseln oder Island). Außerdem handelt es sich bei ihrer Analyse um einen explosiven Vorgang von geringerer Intensität, aber gleichem Verhalten wie bei den großen Vulkankomplexen mit explosiver Genese durch Wasser-Magma-Kontakt. Die angewandte Methodik basiert auf der morphometrischen und typologischen Analyse sowohl der kleineren topografischen Einheiten als auch der sie umgebenden Lavaströme mit Hilfe der GIS-Technologie. Auf den Kanarischen Inseln handelt es sich bei diesen kleineren topografischen Anomalien offenbar um nicht verwurzelte Konstruktionen mit unterschiedlichen Grundrissen und Höhen, deren räumliche Verteilung in der Regel mit der Anordnung der verschiedenen Fließeinheiten eines Lavastroms und der Geometrie der verschiedenen Lavalappen zusammenhängt, die mit der Lage der Lavaströme in der Umgebung verbunden sind.
Autorenporträt
Algacel Luis Báez è nato a San Cristóbal de La Laguna il 19 luglio 1983, si è laureato in Geografia e ha conseguito un Master in Formazione degli insegnanti nell'istruzione secondaria (con specializzazione in materie umanistiche, Geografia e Storia) presso l'Università di La Laguna, Spagna. Dal 2015 insegna Geografia (con specializzazione in Geomorfologia) e Storia.