Markus Brinkschulte
Broschiertes Buch

Morphologische Untersuchung der Apertura nasomaxillaris des Pferdes sowie deren Verzweigung in die Nasennebenhöhlen unter Anwendung dreidimensionaler Rekonstruktion computertomographischer Schnittbildserien

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
22,75 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die häufigste Veränderung der equinen Nasennebenhöhlen stellt die Sinusitis dar. Die ihr zugrunde liegenden pathophysiologischen Mechanismen sind bis heute nicht abschließend erforscht. Die anatomischen Verhältnisse der Nasennebenhöhlen sind komplex und Verständnis hinsichtlich der Ausbildung der Kommunikationswege zwischen der Nasenhöhle und den Nasennebenhöhlen verlangt ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen. In der vorliegenden Arbeit erfolgt erstmalig eine computergestützte dreidimensionale Darstellung der equinen sinunasalen Kommunikationswege sowie die Erstellung virtuelle...